Menu

07.01.2016

Sea-Help GmbH Pannendienst auf See

SeaHelp Insurance (Yachtversicherungen)- schnell, einfach und günstig

Portoroz 2013

Ab 2015 gibt es bei SeaHelp Sicherheit auch in Form von Versicherungen. Die Entwicklung ist ebenso logisch wie konsequent: Mit seinen Stützpunkten ist der nautische Pannendienst in den wichtigsten europäischen Wassersportregionen vor Ort vertreten und kann seinen Mitgliedern einen Service anbieten wie kaum ein anderes Unternehmen der Branche, denn überall dort, wo eines der vielen SeaHelp-Einsatzboote auftaucht, ist auch die SeaHelp-Versicherung automatisch vertreten. SeaHelp-Chef Wolfgang Dauser: „Damit sind wir für unsere Kunden und Mitglieder quasi ständig persönlich erreichbar. Die SeaHelp-Insurance kommt, wenn es darauf ankommt, auch zu den Kunden. Und nicht der Kunde zur Versicherung.“


Ausschlaggebend für die Entscheidung, so Wolfgang Dauser weiter, sei aber die Tatsache gewesen, dass SeaHelp in der Vergangenheit bei einer Vielzahl von Einsätzen immer wieder feststellen musste, wie nachteilig lange Entscheidungswege und die bürokratischen Hindernisse sich auf eine effiziente Regulierung der Schäden sowohl für die Versicherung wie auch für den betroffenen Eigner auswirken können. Um nur ein Beispiel zu nennen: War ein Motor einmal kurzfristig unter Wasser, reicht es normalerweise aus, ihn sofort mit Süßwasser zu spülen, die Brennräume sowie andere gefährdete Komponenten zu kontrollieren und fachgerecht zu behandeln, um ihn schon nach kurzer Zeit wieder zum Laufen zu bringen. Wartet man jedoch auf Versicherungsagenten und im schlimmsten Fall noch auf einen Sachverständigen, bevor man mit den Arbeiten beginnt, ist der Motor durch salzwasserbedingte Korrosion meist schon ein wirtschaftlicher Totalschaden. Findet die Versicherung dann noch einen Grund, den Ausgleich des Schadens zu verweigern, ist der Eigner der Dumme. Solche und andere Szenarien, bei denen Zeit ein wichtiger Faktor ist, soll es künftig bei der SeaHelp-Insurance nicht mehr geben.


Schnell, einfach und günstig, so lautet das Prinzip der SeaHelp-Versicherungen. Schnell, weil der Faktor Zeit im Wassersport nicht nur im Fall einer Havarie eine ganz entscheidende Rolle spielt. Selbst bei kleinen Schäden am Schiff ist schon mit dem Schadenseintritt der Urlaub meist schon gelaufen, wenn man sich entsprechend der geltenden Versicherungsbedingungen verhalten würde und keinen Zahlungsausschluss riskieren will. Bei der SeaHelp-Insurance mahlen die Mühlen etwas schneller: Entweder sind die Gelben Engel des Pannendienstes sowieso schon vor Ort, weil sie um Hilfe gebeten wurden oder sie sind mit ihrem Einsatzboot innerhalb kürzester Zeit am Schiff, so dass lange Wartezeiten entfallen. Und wenn neben der Hilfsleistung in einem Arbeitsgang auch gleich alle versicherungstechnischen Fragen gelöst werden können, ist das für beide Seiten, sowohl für den Versicherungsnehmer als auch für den Versicherungsgeber nur von Vorteil. Wolfgang Dauser: „Viele Eigner haben nur wenig Zeit, die sie zur Erholung nutzen können und auf ihrem Schiff verbringen. Wenn es dann zu einem Schaden kommt, ist der Jahresurlaub meist dahin. Genau das wollen wir, wenn irgendwie möglich, vermeiden.“ Zugute kommt ihm dabei sicherlich die Tatsache, dass er den Wassersport von Kindesbeinen an kennt und damit auch Verständnis aufbringt für die Sorgen und Nöte der Skipper.


Für eine SeaHelp-Versicherung spricht nicht nur die Tatsache, dass man bei SeaHelp die Sprache der Skipper spricht, sondern auch die jeweilige Landessprache. Wer beispielsweise in Kroatien, Slowenien, Italien oder Spanien in eine Havarie verwickelt wurde, auf den warten unzählige Behördengänge und eine Konversation in der Landessprache, die bei den meisten Eignern zwar für eine Bestellung im Lokal ausreichen dürfte, aber nicht für die Abwicklung rechtlicher Sachverhalte im jeweiligen Gastland. Und nur die wenigsten verfügen über ausreichende Kenntnis der landestypischen Gesetzgebung, so dass man sich nur allzu schnell in den Fallstricken der Justiz verheddert. Um genau das zu verhindern, übernimmt SeaHelp Insurance die komplette Abwicklung und begleitet die Skipper notfalls auch bei den notwendigen Behördengängen. So zumindest lautet die SeaHelp-Definition von „einfach“. Und da die SeaHelp-Einsatzkräfte einen guten Kontakt zu den Behörden pflegen, lassen sich letztlich auch viele Dinge wesentlich einfacher regeln.


All diese Vorteile lassen sich natürlich auch mit preisgünstigen Versicherungsprämien kombinieren: Die SeaHelp-Insurance arbeitet als Versicherungsmakler mit mehreren Versicheren zusammen und kann so für jeden Eigner ein entsprechend günstiges, maßgeschneidertes Paket schnüren.


SeaHelp bietet ihnen die Möglichkeit, die neuen Versicherungstarife mit den bestehenden Tarifen zu vergleichen. Dafür müssen nur die notwendigen Daten des Schiffes per mail senden, dann erhalten Sie ihr neues Versicherungsangebot umgehend.


Unverbindliches Angebot anfordern !


Eines unterscheidet SeaHelp-Insurance aber schon jetzt von herkömmlichen Versicherungen: Da ein SeaHelp-Stützpunkt in der Regel nicht allzu weit entfernt ist, kommt zum umfassenden Schutz auch das gute Gefühl, immer jemanden in der Nähe zu wissen, der einem im Falle eines Falles weiterhilft. Und wie wichtig das ist, weiß Wolfgang Dauser aus eigener Erfahrung: „Wenn ein Schaden eingetreten ist, nutzt in der Regel keine Hotline oder ein Call-Center, sondern kompetente, schnelle Hilfe vor Ort.“ Genau das, so verspricht SeaHelp Insurance, will man in Zukunft leisten.


„Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen“, heißt es in einem Sprichwort aus den Anekdoten des Nasreddin (1631). Und da ein havarierter Skipper wohl nur schwer sofort zu seiner Versicherung kommen kann, ist es schon mehr als praktisch, wenn die Versicherung zu ihm kommt. Wie bei der SeaHelp Insurance. Und zwar sofort und in vielen Fällen mit 600 PS. Der Rundum-Sorglos-Service, der dann mit dem Eintreffen der SeaHelp-Einsatzkräfte beginnt, ist bisher wohl ein Alleinstellungsmerkmal, das zeigt, dass es auch im Versicherungswesen immer noch etwas zu verbessern gibt getreu dem SeaHelp-Motto: Von Skipper für Skipper!


Ausstellerdatenblatt