Die Hobbythek des Wassersports mit Tipps und Tricks zu Pflege und Reparatur von Booten
Das Motto klingt ebenso simpel-einleuchtend wie verlockend – zumindest für das in vielen leidenschaftlichen Skippern versteckte Kind im (Boots-)Mann. „Wir reden hier über alles, was man im und am Boot erneuern, reparieren oder austauschen kann oder muss“, kündigt Moderator Christian Zeelen auf der Bühne des Refit Center an.
Auf der boot in Halle 11 am Stand H 01 Hier, in Halle 11 (Stand G 04) der boot Düsseldorf, ist täglich zwischen 11 und 16.30 Uhr so etwas wie die (im Fernsehen einst so ungemein beliebte) ‚Hobbythek‘ der erfolgreichsten Bootsausstellung der Welt: Tipps und Tricks für alle, verständlich erklärt von ausgewiesenen Fachleuten.
Fast schon etwas versteckt in der hinteren Ecke der Messehalle liegt das Refit Center. Für den zufällig vorbeistreifenden Besucher wirkt es wie eine Werkstatt, Wände im 50er-Jahre-Look aus (nur auftapezierten) rohen Backsteinen und Wellblech, ein paar angerostete Blechkisten und das obligatorische gelbe ‚Men At Work‘-Schild. Dank der Zapfsäule in der Ecke könnte das Center rein optisch auch an der Route 66 liegen, mit gut gelaunten Menschen, die darauf warten, dass Elvis seinen Chevy vorfährt. Doch statt des ‚King‘ kommen hierher vielseitig interessierte Boots-Leute.
Tägliche Vorträge, Demonstrationen und Hilfestellungen Neben Christian Zeelen, der in Düsseldorf nicht nur als Redaktionsleiter von Center TV, sondern auch als Karnevalsprinz der Session 2014/15 bestens bekannt ist, moderiert Bastian Hauck das gute Dutzend an täglichen Vorträgen, Demonstrationen und Hilfestellungen. „Er ist mehr für die etwas fachspezifischeren Fragestellungen zuständig, ich kümmer' mich mehr um die allgemeineren Themen“, erläutert Zeelen die Arbeitsteilung mit Hauck.
Wissen rund um Bootserneuerung und Instandhaltung weitergeben Hauck ist nicht nur Werftbesitzer in Schleswig, sondern auch durch seine Törns, u.a. mit der ‚Walross‘ rund um die Welt und mit seinem 50 Jahre alten Folkeboot ‚Tadorna‘, und seine (sehr lesenswerte) Berichterstattung darüber in Büchern und Filmen, in der Segelszene eine große Nummer. Die beiden sind die charmanten Gastgeber für die vielen Experten rund um Bootserneuerung und Instandhaltung, die im Refit Center ihr Wissen weitergeben.
Was Skipper für eine große Fahrt wissen sollten Die Themenpalette reicht von der Segelreparatur mit Bordmitteln (während einer Tour, versteht sich) über Schimmel- und Geruchsbekämpfung, die richtige Riggtechnik, das Anti-Fouling, die Beschaffung von Wetter-Informationen oder einer günstigen Versicherung, optimale Energieversorgung bis hin zur Innenausstattung und technischen Aufrüstung von Yachten und Schiffen. Kurz und gut: Alles, was Skipper für eine große Fahrt wissen sollten, und was alle interessiert, die nicht nur ein paar Mal im Jahr auf einer Leihjolle oder einem Charterboot auf dem Wasser sind.
Persönliche Gespräche nach den Vorführungen Dem entspricht auch die Publikumsresonanz: „Man merkt, dass die Besucher ganz gezielt hierher kommen, weil sie mehr über ein Thema wissen wollen“, erklärt Zeelen, der übrigens zugibt, selbst (nicht zuletzt mangels Bootsführerschein) bei seinen Touren auf dem feuchten Element nur ‚Mitfahrer‘ zu sein. „Unsere Referenten stehen nach ihren Vorträgen oder Vorführungen gerne noch Rede und Antwort“, weiß Bastian Hauck, „die unterhalten sich manchmal noch zwanzig Minuten und länger im intensiven Gespräch.“ So entsteht im Refit Center eine typische ‚Win-Win-Situation‘: Die boot-Besucher bekommen Tipps und Hilfe aus erster Hand. „Und einige der Referenten kommen so in Kontakt mit neuen Kunden“, erzählt Hauck.