VDWS bedankt sich auf der boot 2017 für die Arbeit der DGzRS mit Spendenscheck
Fehler können auf See jedem passieren, auch dem erfahrensten Wassersportler. Eine gute Vorbereitung hilft jedoch bereits im Vorwege, Unglücksfälle zu vermeiden. Und sollte dann doch einmal ein Malheur passieren, sind die Seenotretter für die Wassersportler da – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.
Scheckübergabe in der Beach World Die Instructoren und Schulen des Verband Deutscher Wassersport Schulen (VDWS) bedanken sich bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) für deren geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Als Anerkennung wird im Rahmen der boot auf der Showbühne der Beachworld in Halle 1 ein Spendenscheck in Höhe von 2.500 € an die Seenotretter überreicht.
Thema Sicherheit „Unser Verband steht für Qualität und internationale Präsenz im Wind- und Kitesurfen Jollen- und Catamaransegeln und Stand Up Paddling,“ so VDWS Präsident Thomas Weinhardt. „Die Ausbildung von Wassersportinstructoren und die Umsetzung hoher Qualitätsstandards in den Wassersportschulen sind für unsere Arbeit elementar – und da gehört das Thema Sicherheit unbedingt dazu.
Arbeit der Helfer würdigen Nur wer die Gefahren kennt, kann ihnen erfolgreich aus dem Weg gehen. Aber wenn jemand doch einmal auf Hilfe angewiesen ist, dann wissen wir, an Nord- und Ostsee sind die Seenotretter für uns da. Das möchten wir mit dieser Spende würdigen.“
Checklisten, Sticker für Kiteboards & neue Apps Gute Ausbildung ist die beste Prävention, aber man kann auch aus den Fehlern anderer lernen: Die Seenotretter wollen mit ihrer Aktion „Sicher auf See“ Wassersportlern helfen, sich perfekt vorzubereiten. Auf der Website sicher-auf-see.de kann man Checklisten herunterladen, Sticker für Kiteboards bestellen, sich über die neue App SafeTrx der Seenotretter informieren und Vieles mehr. Auch darum wird es beim Gespräch am Wasserbecken gehen.
DGzRS ist einer der modernsten Seenotrettungsdienste der Welt Die Arbeit wird ausschließlich durch Spenden und freiwillige Zuwendungen finanziert. 180 fest angestellte und 800 freiwillige Seenotretter sind auf Nord- und Ostsee bei jedem Wetter rund um die Uhr einsatzbereit. Die Seenotretter fahren jährlich über 2.000 Einsätze und gehen hauptsächlich dann raus, wenn die Anderen reinkommen. Mehr Informationen unter www.seenotretter.de und www.vdws.de.