Lutz Lester, CEO der Neander Motors AG lud auf dem International Media Meeting der boot Düsseldorf dazu ein, auf der boot die Fortschritte am Dtorque 111 in Augenschein zu nehmen. Das Unternehmen will mit seinem kompakten Zweizylinder-Turbodiesel-Außenborder zur Wassersportsaison 2017 in die Serienproduktion starten. Vorbestellungen werden auf der boot entgegengenommen.
Vibrationsarm durch gegenläufige Kurbelwellen Der Neander Turbodiesel-Außenborder erreicht eine Leistung von 50 PS, dafür sorgt ein Zweizylinder-Turbodiesel-Motor mit 800 cm³ mit Common-Rail- Direkteinspritzung und mit der einzigartigen Technologie der doppelten Kurbelwelle. Dies bedeutet, dass der Motor nicht nur leicht, leistungsstark, sauber und kraftstoffsparend ist, sondern auch aufgrund der beiden gegenläufigen Kurbelwellen äußerst gleichmäßig läuft. Dadurch wird ein Großteil der Vibrationen, welche von einem konventionellen In-Line-Zweizylinder-Dieselblock zu erwarten wären, eliminiert. So kann mit dem Motor das Boot nicht nur vom Ruderstand aus, sondern auch per Pinnensteuerung bedient werden. Mit einer Kraftübertragung von 111Nm bei 2,500 U/min kann der Dtorque 111 dabei auch mit etwas größeren Benzinern noch leicht mithalten.
Vertrieb in Zusammenarbeit mit Yanmar Marine Den Vertrieb in mehr als 130 Länder sichert Neander Shark die Zusammenarbeit mit Yanmar Marine International. Bis 2009 produzierte Yanmar noch selbst dreizylindrige Diesel- Außenbordmotoren. Aufgrund neuer Abgasnormen der EPA und der EUSportbootrichtlinie (RCD) wurde jedoch die eigene Serienproduktion eingestellt, obwohl Diesel-Außenborder in vielen Märkten sehr erfolgreich waren. Mit dem Dtorque 111 von Neander Shark bietet sich nun die Chance, wieder einen höchst wettbewerbsfähigen Außenborder mit einer einzigartigen Technologie auf dem Markt anbieten zu können. Weitere Infos auf: www.neander-shark.com.
Vorteile im Überblick: Verlässlichkeit und Langlebigkeit Hohe Betriebssicherheit Niedriger Kraftstoffverbrauch Laufruhe und Durchzugskraft Umweltfreundlicher kraftvoller Antrieb