Die neue Wauquiez Pilot Saloon 58 aus der Feder von Berret/Racoupeau absolvierte ihre ersten Werft-Tests an der Côte d'Azur äußerst erfolgreich. Bis zum 29. Januar kann der luxuriöse 17,70 Meter lange Blauwasser-Cruiser nun in Halle 16 der boot 2017 besichtigt werden! Der Decksaufbau der Wauquiez Pilot Saloon 58 mit ihren großen seitlichen Fenstern, die für Helligkeit unter Deck sorgen, ist weit nach achtern gezogen und vermittelt auch bei stärkerem Seegang ein Gefühl von Sicherheit an Deck. Das Rumpfdesign ist ein Kompromiss, der auf gute Seegängigkeit auf Langstrecken wie auch auf sportliches Segeln zugeschnitten wurde.
Weltpremiere der Invictus 280CX auf der boot 2017
Die auf Tender spezialisierte Invictus Yacht-Werft in Italien startet das Jahr 2017 mit der Vorstellung eines neuen Bootsmodells, der 280CX, die mit einer Kabine ausgestattet wurde. Das erste Modell der neuen CX-Serie von Invictus Yacht wird zur boot Düsseldorf 2017 erstmalig potenziellen Kunden angeboten. Käpitäne wissen die Sorgfalt zu schätzen mit der das Design-Team den ergonomischen Steuerstand gestaltet hat. Zudem bietet die 280CX besonders viel Platz an und unter Deck. Die ebenfalls auf der boot 2017 ausgestellte Invictus 370 GT war für den European Powerboat of the Year Award nominiert.
Ausblick auf die Saison 2017 am Azimut Stand
Am Messestand von Azimut gab es einen exklusiven Ausblick auf die Pläne für die kommende Wassersportsaison. Über die aktuelle Auftragslage ist die italienische Werft sehr erfreut. Weiterhin soll der Einsatz von Carbon-Tech beim Yachtbau ausgeweitet werden. Carbon-Komposits erlauben eine deutliche Gewichtsreduzierung, so dass mehr nutzbarer Raum bei gleichbleibender hervorragender dynamischer Stabilität auf den Yachten zur Verfügung steht.
Für den Zeitraum 2016-2019 hat die Azimut Gruppe der Forschung und Entwicklung einen Betrag von insgesamt 100 Millionen Euro gewidmet. Die Aufmerksamkeit für Innovation und Technologie sind Teil der Unternehmens-DNA und haben es ermöglicht, sich von Anfang an als bahnbrechend auf dem Markt zu positionieren, indem Boote angeboten wurden, die Nautikgeschichte geschrieben haben.
Azimut stellt auf der boot 2017 insgesamt sieben Modelle aus, von der 14-Meter Atlantis 43 bis hin zur 24-Meter 77S. Auch ein alternatives Layout der Azimut 50 kann am Stand besichtigt werden. Bis 2018 sind bei Azimut sechs neue Präsentationen vorgesehen. Zu den kommenden Neuheiten zählen die S7, die 27MT und die 35MT, für die schon jetzt erste Bestellungen eingehen. Einer der Favoriten auf den European Powerboat Award 2017, die Azimut 66 Fly, wurde seit ihrer Premiere schon 44 Mal verkauft.
Deutschlandpremieren bei Ferretti
Ferretti startet mit der neuen 450 ein Comeback in der Range unter 50 Fuß. Die Yacht entstand in einer Zusammenarbeit von Ferretti mit dem Studio Zuccon International Project. Schlanke, dynamische Linien machen dabei den sportlichen Look der neuesten Generation von Ferretti Yachten aus. Angetrieben wird Ferretti Yachts 450 von zwei Cummins QSB 6.7 Motoren mit entweder 480 oder 550 PS. Mit der höheren Motorisierung erreicht man Geschwindigkeiten bis zu 31 Knoten.
Die größere Ferretti Yachts 700 unterscheidet sich durch ihr aggressiveres Profil, hat Raum für drei oder vier Kabinen plus Crewkabine. Mit zwei MAN V8 Motoren erreicht auch die 700 Yacht Geschwindigkeiten von bis zu 31,5 Knoten. Ebenfalls am Stand von Ferretti ist die neue Rivamare von Riva als Tochtergesellschaft von Ferretti ausgestellt. So wie die Pershing 5X, das erste Modell der neuen X-Serie.
Sirena Yacht 64 Weltpremiere auf der boot
Eine weitere Weltpremiere auf der boot 2017: Die Sirena Yacht 64 ist ein Halbgleiter und kommt in der Standardversion mit zwei 850 PS Motoren daher. Mit diesen kann die elegante Flybridge-Yacht auf bis zu 27 Knoten beschleunigen. Optional stellt die Werft auch eine noch höhere Motorisierung zur Wahl. Verglichen mit anderen Yachten dieser Größe verfügt die neue Sirena über größere Treibstoff- und Wassertanks, womit sie eine größere Reichweite haben dürfte als viele andere Boote dieser Klasse.