Besonders glamourös ging es am dritten Tag der boot am Nachmittag in Halle 6 am Stand A05 von Frauscher Boats zu. Modeschöpfer Thomas Rath, vielen bestimmt als Juror von Germany's Next Topmodel bekannt, präsentierte Baunummer 1 von insgesamt sieben Frauscher 1017 Lido Sportbooten in spezieller "Edition Thomas Rath". Die Special Edition wurde von Thomas Rath mit vielen kleinen Extras und der für ihn typischen Kreativität neu arrangiert. Die 1017 Lido besticht generell mit klaren Linien und elegantem Lounge-Charakter, was Thomas Rath bestimmt zugesagt hat.
Frauscher 1414 Demon Ebenfalls zu bestaunen am Frauscher Stand, und auch noch bis zum Ende der boot 2017 am 29. Januar, ist die Frauscher 1414 Demon. Sie war einer der Favoriten auf den European Powerboat of the Year Award. Bei bis zu 40 Knoten reagiert die 1414 Demon außergewöhnlich direkt, bleibt dabei stabil und kurstreu, auch bei Wellengang. Auffallend sind die Frauscher-typischen Designmerkmale wie der flache Bug mit senkrechtem Steven und die getönte und rahmenlose Windschutzscheibe.
Zwei Deutschlandpremieren bei Hanse Yachts
Hanse 588 Die neue Hanse 588 - stilvolle Souveränität und sportliche Eleganz. Mit der neuen Hanse 588 stellt die Werft der 575 eine große Schwester zu Seite, die deren bewährten, schnellen Judel/Vrolijk Rumpf geerbt hat. Die 588 besticht durch ihre starke Segelperformance und innovatives Design. Wie für Hanse üblich, kann die neue Hanse 588 auf die speziellen Wünsche der Kunden angepasst werden.
Hanse 675 Die neue und imposante Hanse 675 ist das neue Flaggschiff der HanseYachts AG aus Greifswald. Sie löst die erfolgreiche Hanse 630e ab, die mit über 60 verkauften Schiffen die bisher erfolgreichste Yacht in der Klasse zwischen 60 und 70 Fuß ist. Wie alle Hanse Yachten von Judel/Vrolijk & co entwickelt, bricht diese beeindruckende 21 Meter messende Luxusyacht gleich zwei Rekorde. Die Hanse 675 ist nicht nur das größte Schiff das die HanseYachts AG bis dato gebaut hat, Sie ist zugleich auch die größte jemals in Deutschland in Serie produzierte Segelyacht überhaupt.
Neuheiten für die Saison 2017 von Torqeedo
In Halle 10 am Stand E40 präsentiert Torqeedo wegweisende Neuheiten in Sachen Elektromobilität auf dem Wasser. „Wir glauben, dass man sich in einiger Zeit an 2017 als das Jahr erinnern wird, in dem diese Entwicklung wirklich Fahrt aufgenommen hat.“ so Torqeedo-CEO Christoph Ballin.
BMW i Hochvoltbatterien Den neuesten Stand der automobilen Batterietechnik machen BMW i Hochvoltbatterien jetzt auch für Boote verfügbar. Die Hochvoltbatterie des BMW i3 wurde so angepasst, dass diese sich nahtlos und mit höchster Zuverlässigkeit ins Deep Blue System an Bord einfügt.
Extrastarker Travel 1003 C und 25 kW Range Extender Die saubere Alternative zum kleinen Benzin-Außenborder ist alternativlos: Unseren beliebtesten Motor, den Travel 1003, gibt es jetzt auch als extrastarke Version Travel 1003 C. Mit dem 25 kW Range Extender stellt Torqeedo den ersten Inverter-Generator vor, der für die Energieversorgung auf Yachten und serielle Hybridsysteme geeignet ist.
Cruise Pod-Antriebe Mit den Cruise Pod-Antrieben von Torqeedo sind Elektromotorensysteme eine echte Alternative zu Innenbord-Dieseln. Das Herz des als Gesamtsieger der DAME Awards 2016 ausgezeichneten Systems ist der mit einem Äquivalent zu 5, 8 und 20 PS erhältliche Cruise FP Motor.