Powerboats von Fjord haben sich in den letzten Jahren einen einzigartigen Ruf erworben. Die Rümpfe aus der Designfeder von Patrick Banfields bestechen durch ihre klare Formensprache und stechen durch den vertikalen Bug in jedem Hafen aus der Masse der Schiffe hervor. Das Konzept der 12,59 Meter langen und 4,27 Meter breiten Motoryacht zeichnet sich durch Sportlichkeit und Multifunktionalität aus.
Modernste Technik auch unter Deck: Den richtigen Vortrieb für die Fjord 42 open liefern zwei Volvo Penta IPS Maschinen mit je 370 PS, auf Wunsch kann auf zweimal 435 PS oder sogar 600 PS aufgestockt werden. In der geräumigen Eignerkabine wartet neben dem gemütlichen Inselbett Unterhaltungstechnik wie das TV und Soundsystem. Gäste kommen komfortabel in einer zweiten Kabine mit Einzelbetten unter.
Weltpremieren estnischer Bootsbaukunst
Mit insgesamt 879 Quadratmetern Ausstellungsfläche ist der nordbaltische Auftritt auf der boot Düsseldorf 2017 fast doppelt so groß wie bisher. Insgesamt 13 Anbieter stellen ihre maritimen Produkte von Motor- und Segelbooten bis zu touristischen Dienstleistungen in fünf Hallen vor. Die Bedeutung unterstrich der neue Botschafter der Republik Estland, Mart Laanemäe, mit seinem Besuch des Estlandempfangs am Montag.
Nordbaltische Motorbootpremieren Ein Zentrum estnischer Bootsbaukunst ist in Halle 10 am Stand E73. Hier zeigen Alunaut OÜ die Weltpremiere des Alunaut A6 RIB, AC-14 sowie AC-18. Nordtenwest OÜ präsentiert den vielseitig einsetzbaren Trimaran Kalamarie i6.7, der ebenfalls am Rhein seine Weltpremiere feiert. Die Bootswerft Eysyla Yard OÜ hat die brandneue Styx Exponent 78 zur boot mitgebracht, ein schwerwettertaugliches Boot der Acht-Meter-Klasse. Der AluVenture 6500 CC von Eysyla feiert auf der boot seine Deutschlandpremiere.
Weitere estnische Neuheiten Das neue Flaggschiff estnischer Segelyachten steht in Halle 15 auf dem Stand B03. Die Saare 46sc ist die größte Schwester der Traditionswerft Saare Yachts aus Kuressaare, deren Deutschlandsitz seit einigen Monaten bei Yachtsport Eckernförde liegt. Auch als Wassersportrevier wird Estland bekannter und beliebter. So gibt es in diesem Jahr zwei Charterunternehmen - Nord Sail Grupp OÜ und Spinnaker OÜ - auf dem touristischen Gemeinschaftsstand B74 in Halle 13, die aktuelle Informationen, Urlaubs- und Charterinformationen zu den Revieren der Region anbieten. Unterstützt wird der Auftritt durch touristische Beratungen des Estonian Tourist Boards sowie der estnischen Wirtschaftsförderung Enterprise Estonia.