Heinz Toperczer ist seit vielen Jahren professioneller Unterwasserfotograf, auf der boot Düsseldorf hat er boot Bloggerin Bettina Winert im Interview einige Fragen beantwortet.
Immer mehr Taucher fotografieren unter Wasser. Durch die Entwicklungen in der Digitalfotografie ist die Ausrüstung für Unterwasserfotografie auch für Hobbyfotografen erschwinglich geworden. Immer mehr Taucher möchten ihre Erlenbisse unter Waser festhalten. Einer, der das schon lange Jahre professionell macht, ist der Unterwasserfotograf Heinz Toperczer. Auch er ist dieses Jahr auf der boot und hat uns einige Fragen beantwortet.
Heinz, warum kommst Du zur boot?
Ich nutze die boot für verschiedene Dinge. Einerseits arbeite ich mit Taucher.net zusammen, die auch meine Arbeit als Fotograf unterstützen. Ich berichte für Taucher.net von der Messe, suche nach Neuigkeiten von der boot und berichte darüber.
Natürlich ist die boot auch ideal, um mich über Neuigkeiten in der Unterwasserfotografie zu informieren. Ich kann die Hersteller und Händler direkt am Stand besuchen und die neusten Produkte mal ausprobieren. Ich nutze auch den Dialog um meine Erfahrungen aus der Praxis zu berichten und Feedback zu Produkten zu geben. Diese Art der direkten Kommunikation ist sehr praktisch und hilfreich.
Auf der boot trifft sich einfach die gesamte Tauchbranche, Freund aus der ganzen Welt sind zu Besuch. Ich freue mich, jedes Jahr so viele bekannte Gesichter zu sehen und auch neue Leute kennenzulernen.
Was ist für Dich der große Vorteil des Formates „boot?
Das komprimierte Format ist eindeutig das größte Asset der boot. Alles, was man als Taucher benötigt, von der Ausrüstung, über Destinationen, Reisen, neue Produkte, in einer Halle da. Man kann sonst nie mit so vielen Anbietern sprechen und sie auch persönlich treffen. Der wichtigste Aspekt für mich ist wirklich der persönliche Kontakt zu viele verschiedenen Menschen.
Ich werde auch oft während der Messe auf meine Fotokurse angesprochen, ich kann hier mein Angebot erklären, neue Teilnehmer kennenlernen und Workshops planen. Auch hier läuft wieder alles über den persönlichen Kontakt. Welche Trends siehst Du in der Unterwasserfotografie?
Die Ansprüche der Hobbyfotografen an die Qualität der Bilder steigt beständig an. Diesem Wunsch kommen die Hersteller durch modernere Technik nach. Gleichzeitig werden die Kameras für Hobbyfotografen immer kompakter und kleiner, sodass auch Taucher, die mit wenig Ausrüstung schöne Bilder machen können. Im professionellen Bereich ist der Trend hin zu Vollformat und zur Systemkamera ganz aktuell. Langfristig werden die Systemkameras über und auch unter Wasser ablösen.
Hast Du abschließend einen Tipp für Unterwasserfotografen? Worauf kommt es besonders an?
Sehr viele vergessen, dass wir nur Licht fotografieren können und daher ist eine externe Lichtquelle absolut notwendig. Konkrete Tipps für eine Kamera kann ich nicht geben, da muss man sich einfach informieren. Die Auswahl der Kamera richtet sich eigentlich immer danach, was für Motive fotografiert werden. Auf der boot kann man sich bei den Herstellern und Händlern beraten lassen und man kann mich auch einfach auf der boot ansprechen, ich helfe gerne weiter wenn ich kann.