Wasserbecken für große und kleine Kapitäne in Halle 14
Erleben Sie auf der boot Düsseldorf 2018 wie sich Segeln anfühlt! Ob Probetörn, maritime Mitmachaktionen oder fesselnde Familienabenteuergeschichten - die boot Sailing School in Messehalle 14 mit eigenem Wasserbecken und einer Themenweltbühne bietet Segelspaß pur für Jung und Alt.
Wind in den Segeln und Wasser unterm Kiel- auf der diesjährigen boot Düsseldorf können Jung und Alt erneut die Segel dicht nehmen und den Segelsport entdecken - im Zentrum der Halle 14 ist dazu ein 25mx10m großes Wasserbecken aufgestellt. Windmaschinen sorgen für die richtige Windstärke und lassen die Besucher über das Wasser gleiten. Wer Lust hat, sich in das Becken zu wagen, kann bei einer Probefahrt ohne nötige Voranmeldung in leicht zu steuernde Optimisten und kleine Jollen steigen. Sie werden dabei von erfahrenen Segellehrern des Unterbacher Sees betreut.
Für diejenigen Besucher, die sich vorerst im Trockenen an die Segelwelt herantasten möchten, gibt es zwei Möglichkeiten: Jeder kann sich in ein bewegliches Simulationsboot, welches auf der Segelschulfläche platziert ist, hineinsetzen und sich den Wind um die Nase wehen lassen. Des Weiteren können Zuschauer das RC-Segeln (engl. Radio-controlled) ausprobieren: Diese rasanten, ca. 1,2m langen Regattaboote sind funkgesteuert und weltweit anerkannt - eine Probefahrt ist ein großer Spaß und dazu ein spannendes, trockenes Segelerlebnis!
Direkt angrenzend am Wasserbecken befindet sich die Bühne der boot Segelschule, die mit der Yacht als Medienpartner auch außerhalb des Wassers für gute Stimmung sorgt. Von hier aus verfolgen die Moderatoren Noemi Niestrath und Marco Ströhlein das Geschehen auf dem Wasser und führen die Besucher unterhaltsam und zugleich informativ durch verschiedenste Programmpunkte.
Eindrücke aus der boot Sailing School
Abwechslungsreiches Bühnenprogramm in der boot Segelschule Haben Sie schon mal davon geträumt, einfach auszusteigen und sich auf hohe See zu begeben? Der Däne Lars Simonsen und seine Familie haben diesen Traum zur Wirklichkeit gemacht. Mit spektakulären Bildern und abenteuerlichen Geschichten berichtet er von den 7.000 km von Kopenhagen nach Istanbul, die er per Segel-Kayak mit seiner Frau und zwei Kindern in 539 Tagen zurücklegte. Einen völlig anderen Ansatz präsentiert Familie Klostermann mit der Vorstellung ihres demnächst erscheinenden Buches „Work-Sail-Balance in Teilzeit um die Welt“. Die Zuschauer erfahren, wie sich ein fester Job mit einer Weltumsegelung in Etappen vereinbaren lässt.
3. Indoor Regatta der Deutschen Optimist-Dinghy Vereinigung Ein weiteres Programmhighlight findet gleich am Eröffnungssamstag um 15 Uhr statt: Die 3. Indoor Regatta der Deutschen Optimist-Dinghy Vereinigung (DODV) begrüßt im Segelschulbecken die besten Optisegler Deutschlands. Weiterhin geben verschiedene Segelschulen, Vereine und Verbände einen Einblick in ihre Arbeit und bereiten einen bunten Themenmix vor: So präsentieren zum Beispiel junge Segler des Düsseldorfer Yacht Clubs die perfekte Seglermode, und Zuschauer werden bei Rigg- und Festmacher-WerfWettbewerben zum Mitmachen animiert. Geschickt einen Seemannsknoten zaubern, das darf in der boot Segelschule natürlich auch nicht fehlen: Die Segellehrer vom Verband Deutscher Sportbootschulen (VDS) zeigen den Besuchern den Umgang mit dem Tauwerk.
Rettungsübungen & Sicherheit auf dem Wasser Spaß und Koordination auf der einen Seite, Ernstfall auf der anderen: Wie man sich in einer Notfallsituation verhält, wird in mehreren Rettungsübungen unter Einbeziehung des Publikums spielerisch von Profis erklärt. So führen zum Beispiel die Wasserretter der DLRG und DRK realitätsnah die neuesten Entwicklungen im Bereich Sicherheit auf dem Wasser vor. Wie man sich bei einem Wassereinbruch durch Grundberührung verhält, schildern Leckagefachmann Richard Jeske und Schadensfachmann Dirk Hilcken von Pantaenius Yachtversicherungen mit viel Witz und Kreativität. Besucher können mit ihnen zusammen den simulierten Untergang der 8m langen Demo-Yacht „Meri Crash“ am Wasserbecken verhindern.