Meeresschutz, Historische Boote und Segelspaß für Kids
Mtimachen und Staunen stehen in der Halle 14 im Vordergrund. In der boot Sailing School können Kids ihre ersten Segelversuche unternehmen und der love your ocean Stand bietet ein buntes Programm rund um das Thema Meeresschutz. Im Classic Forum sind Exponate aus dem Gründungsjahr der boot Düsseldorf zu bewundern und bei der Taufe eines DGzRS-Rettungsbootes knallen die Korken.
Im Boot für den Meeresschutz
Auf dem love your ocean Gemeinschaftsstand in Halle 14 der boot Düsseldorf tauchen die Messebesucher in einen interaktiven Ozean ein. Hier befinden sich sechs Themeninseln mit Experimenten und Workshops und verschiedenen Aktionen zum Mitmachen. Knapp 50 Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft präsentieren dort und auf der love your ocean Bühne ihre Lösungsansätze, Produktinnovationen und spannenden Exponaten. Bereits zum dritten Mal engagiert sich die boot Düsseldorf in diesem Jahr gemeinsam mit der Deutschen Meeresstiftung für eine nachhaltige Entwicklung unserer Meere, Ozeane und Gewässer.
love your ocean - Halle 14/B22-B31
Reminiszens an 50 Jahre boot
Auch das Classic Forum feiert 50 Jahre boot Düsseldorf. Drei Boote repräsentieren das boot-Gründungsjahr: Die 22er Schäre „Neptun Kryssarer“, ein Segelboot vom Typ „Vineta I“ und ein 15er Jollenkreuzer. Aber natürlich hat das Classic Forum auch 2019 mit der maritimen Versteigerung noch ein weiteres Highlight für die Messebesucher zu bieten
In der boot Sailing School schnuppern Kinder und Erwachsene beim Opti-Segeln im Wasserbecken erstmal Segelluft. Die kinder lernen hier nicht nur erste Handgriffe auf den Booten, sondern dürfen nach kurzer Einweisung in den kleinen Einsteigerbooten auch schnell selbst aufs Wasser. An Land bringt ein informatives Programm den Kindern und Laien das nötig Grundwissen rund um die erste Segelschläge näher.
Segelbötchen aus der Tasche und Schiffstaufe
Nur 15 Minuten dauert der Aufbau des 2,80 langen, aufblasbaren Segelbootes TIWAL 2, das als Welpremiere auf der boot zu sehen ist. In zwei Taschen verpackt, die zusammen 40 Kilo wiegen, kann es bequem transportiert werden. Geeignet ist das Bötchen für zwei Kinder oder einen Erwachsenen mit Kind. TIWAL wurde von der französischen Seglerin Marion Excoffon entworfen und entwickelt und kostet 4.790 Euro.
Ein ganz besonderes neues Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) erhält seinen Namen am Samstag, 19. Januar 2019 um 12:00 Uhr, dem Eröffnungstag der 50. boot Düsseldorf. Noch vor seiner Indienststellung wird das neueste Spezialschiff der Seenotretter eine ungewöhnliche Reise zur weltgrößten Wassersportmesse antreten. Von seiner Rostocker Bauwerft an der Warnow geht es zunächst auf dem Landweg an den Rhein und schließlich ins endgültige Einsatzgebiet – die viel befahrene und bei Wassersportlern beliebte Kieler Förde.