Was ist Dein persönlicher Lieblings-Wassersport-Spot?Meine persönlichen Lieblings-Wasserport-Spots sind:
1. Der Hariksee in Niederkrüchten, da ich in 12 Minuten dort bin und mich mit dem Hund entspannen kann.
2. Für die Gemeinschaft: Touren mit Freunden und netten Menschen durch niederländische Städte, z. B. Utrecht.
3. Für den Spaß: Auf dem Meer, da ich hier immer wieder meine Grenzen ausprobieren kann.
Wo fährst Du hin, wenn Du spontan aufs Wasser möchtest?An den Hariksee in Niederkrüchten. Hier gibt es eine gute Infrastruktur mit einer SUP-Schule, Gastronomie, ausreichend Parkmöglichkeiten und ein alternatives Freizeitangebot für die ganze Familie, sofern diese nicht aufs Wasser möchte.
Was ist Deine Revierempfehlung für Anfänger – und warum?Die AREA X in Roermond (Niederlande) und der Hariksee in Niederkrüchten. Anfänger finden hier eine gute Infrastruktur und befestigte bzw. flache Einstiegsmöglichkeiten. Die Gewässer sind ruhig und überschaubar, so dass man in einem Notfall schnell irgendwo am Ufer anlegen kann.
Welche Reviere empfiehlst Du Aufsteigern – und warum?Wenn ich etwas anspruchsvoller fahren möchte, sind Städtetouren eine gute Möglichkeit. Hier sollte man sich im Vorfeld intensiver mit den lokalen Begebenheiten auseinandersetzen. Neben den teilweise schmalen Wasserwegen muss man die anderen Wasserteilnehmer (Tretboote, Motorboote, Ausflugsschiffe) und auch Hindernisse am und im Wasser gut im Auge behalten. Dafür bieten solche Touren einen „anderen“ Einblick auf die jeweiligen Städte und Sehenswürdigkeiten. In der Regel kann man auch geführte Touren buchen z. B. mit uns unter
www.paddeln-macht-spass.de/kurse, was einem die Vorbereitung ein gutes Stück erleichtert.