Diese Must-haves solltest du auf keinen Fall vergessen
Der Törn ist gebucht, das Schiff wartet. Jetzt kann es endlich losgehen! Fast – denn vor den Segelurlaub hat der liebe Hermes, auch bekannt als der Gott der Reisenden, das Kofferpacken gesetzt. Unterhosen, Zahnbürste, Nachthemd – klar. An Bord braucht man dieselbe Grundausstattung wie in jedem anderen Urlaub auch. Doch worauf solltet ihr besonders achten? Wir haben in unserem reichen Erfahrungsschatz gekramt und die Tasche voll gepackt.
Die richtige Tasche
Groß muss sie sein. Na klar. Es soll ja alles hineinpassen. Der große Schrankkoffer oder die elegante Hartschale sollte allerdings lieber im Keller bleiben. Bedenkt, dass die leere Tasche ja auch irgendwo verstaut werden muss. Je kleiner oder flacher die Tasche zusammengelegt werden kann, desto besser, denn Stauraum ist auf den meisten Schiffen Mangelware.
Gut angezogen bei jeder Gelegenheit
Die Schränke in den Kabinen sind meist klein. Zu viel Auswahl übersteigt höchst wahrscheinlich ihre Kapazitäten und aus der Tasche leben ist im Bordalltag eher schwierig. Praktisch und passend muss die Garderobe sein und natürlich auf das Klima in eurem Revier abgestimmt. Dazu Badekleidung und vielleicht ein eleganteres Outfit, falls ihr plant, abends Essen zu gehen oder euch ins Nachtleben zu stürzen.
Viel wichtiger ist aber richtiges Ölzeug und feste Schuhe, die schnell trocknen und helle Sohlen mit wenig Profil haben. Kleine Steine und schwarze Striemen sind der Erzfeind jedes Deckbelags. Ein Paar Seestiefel sollten auch immer mit. Denn auch im Sommer im Mittelmeer kann es mal kalt sein und regnen und es gibt Tage, an denen man einfach nicht im Hafen bleiben kann. Zieht es euch in kältere Regionen, ist Thermo-Unterwäsche angesagt. Eine lange Unterhose ist auch viel bequemer unter dem Ölzeug als eine sperrige Jeans. Für Ausflüge in die Sanitäranlagen im Hafen solltet ihr unbedingt Badelatschen oder Flipflops im Gepäck haben!
Sonnenschutz
Die Sonne hat auf dem Wasser eine ganz andere Kraft als man es vom Land kennt. Darum solltet ihr auf jeden Fall eine Sonnenbrille und ein Cappy oder einen Sonnenhut einpacken. Polarisierte Gläser helfen gegen die Reflektionen auf dem Wasser. Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor und ein leichtes, langärmliges Shirt sind ebenfalls unverzichtbar.
Wie man sich bettet...
Gerade Charteryachten können sehr unterschiedlich ausgestattet sein. Erkundigt euch, wie es auf eurem Schiff aussieht. Müsst ihr eigene Bettwäsche oder Schlafsäcke mitbringen oder kann alles dazu gebucht werden? Auf manchen Schiffen gibt es nicht mal ein Kopfkissen. Nachfragen lohnt sich, denn gerade diese Dinge nehmen extrem viel Platz im Gepäck ein. Ansonsten empfehlen sich Oropax und eine Schlafbrille, denn alle, wirklich alle Schiffe sind super hellhörig und Rollläden haben auch nur die wenigsten.
Die Papiere bitte!
Je nach Reisegebiet braucht ihr natürlich einen gültigen Ausweis oder Reisepass, eventuell noch ein Visum und euren Impfausweis. Neben der üblichen Portemonnaie-Ausstattung (Versicherungskarte, Führerschein, EC- / Kreditkarte und etwas Bargeld in Landeswährung) solltet ihr eure Segelscheine und das Seemeilenbuch nicht vergessen. Für den Fall der Fälle bietet es sich auch an, eine Kopie des Ausweises getrennt vom Original aufzubewahren. Ein weiterer Pro-Tipp ist es, einen Umschlag mit wichtigen Notfallinformationen dabei zu haben. Kontaktperson oder Notfallnummer, eventuelle Krankheitsgeschichte, Allergien, Informationen zu Medikamenten, die ihr nehmt. Dieser darf vom Skipper geöffnet werden, sollte euch etwas passieren. So hat er alle wichtigen Informationen schnell zur Hand.
Nice to have: Die besten Gadgets
Ein paar Kleinigkeiten erleichtern euch das Leben an Bord um ein Vielfaches. Ein Taschenmesser oder Multitool ist immer praktisch. Eine kleine Taschen- oder Stirnlampe hilft, sich nachts in Schiff und Hafen zurecht zu finden, ohne die Festbeleuchtung einzuschalten. Ein Brillenband ist vielleicht nicht das coolste Accessoire, aber eine Brille aus dem Wasser zu angeln ist eben auch nicht leicht. Ähnliches gilt für euer Handy: Wasserdichte Schutzhüllen und ein Band zum Umhängen sind sinnvoll, wenn ihr euer Smartphone auch als Kamera oder Navigationsinstrument nutzen wollt. Ein kleiner Rucksack oder eine Wet-Bag ist super für Tages- und Badeausflüge und kann während der Segeltouren mit dem Wichtigsten gefüllt immer griffbereit stehen.
Last-Minute-Checkliste
Kleidung
Ölzeug
Feste Schuhe mit hellen Sohlen
Seestiefel
Flipflops, Badelatschen
Badebekleidung
Thermounterwäsche
Abendgarderobe
Sonnenschutz
Sonnencreme mit hohem LSF
Kopfbedeckung
Sonnenbrille
Langärmlige Kleidung (Shirt, Hose)
Reiseapotheke
Medikamente gegen Reise-oder Seekrankheit
Schmerztabletten
Medikamente gegen Durchfallerkrankungen
Material zur Wundversorgung
FFP2-Masken für Landausflüge
Schlafen
Bettwäsche oder Schlafsack
Kopfkissen
Oropax
Schlafmaske
Dokumente
Ausweis oder Reisepass
Ggf. Visum
Impfausweis
Segelscheine
Seemeilenbuch
Umschlag mit Notfallinformationen
Gadgets
Taschenmesser oder Multitool
Taschen- oder Stirnlampe
Brillenband
Wasserdichte Handyhülle
Rucksack oder Wetbag
Segeln: Einsteigerthemen
Start sailing
Segeleinsteiger finden alle Informationen und Beratung durch erfahrene Segelexperten auf der boot Düsseldorf in Halle 15.
Einsteigerinfos Segeln
Segeln ist ein faszinierender Wassersport und ein idealer Ausgleich für den Alltag. Ausprobieren lohnt sich - ganz egal in welchem Alter.