Expertentipps für die richtige Reinigung, Pflege & kleine Schönheitsreparaturen
Der Countdown läuft und viele von uns zählen schon die Tage, bis es endlich wieder heißt #AbaufsWasser2021! Kurz vor Saisonstart steht für viele aber noch die Aufbereitung der Boote und des Equipments auf dem Plan. Mit DOCTOR BOAT haben wir hilfreiche Expertentipps zusammengestellt.
Wer ist DOCTOR BOAT?
Hinter DOCTOR BOAT verbirgt sich Andreas Woyda von Voss Chemie. Er ist Schiffs- und Bootsbaumeister und Leiter der Anwendungstechnik und zeigt seit vielen Jahren für die Marke Yachtcare praktische Anwendungsvideos zur Pflege und Instandhaltung von Booten.
Noch mehr Expertentipps von DOCTOR BOAT gibt es auf dem YouTube-Kanal von Yachtcare.de!
Wenn wir von der Pflege des Unterwasserschiffs reden, denken viele sofort an den Bart, der sich in der letzten Saison auf dem Rumpf gebildet hat.
DOCTOR BOAT’s Tipps zur Beseitigung und Neupflege:
„Aufgrund der Biozidverordnung sind die Antifoulings in ihrer Wirksamkeit eingeschränkt und müssen neu beschichtet werden“, sagt der Experte. „Dabei sollte man die Oberfläche auf Beschädigungen kontrollieren und ggf. leicht anschleifen.“ Danach wird das Unterwasserschiff mit dem jeweils passenden Antifouling überstrichen. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: Für die meisten Schiffe sind selbstpolierende Antifoulings geeignet. Der Tipp vom Profi: „Die erste Schicht auf dem Primer in einem anderen Farbton wählen als die Folgeanstriche. Kommt sie wieder zum Vorschein, ist es dringend Zeit für einen Neuanstrich.“ Für schnelle Yachten, Trailerboote oder solche, die nicht regelmäßig bewegt werden, eignet sich ein Hart- oder Dünnschicht Antifouling.
Das Deck
Neben dem Unterwasserschiff ist auch der Zustand des Decks essenziell. Sämtliche Oberflächen müssen vor Saisonstart inspiziert, gereinigt und gepflegt werden.
DOCTOR BOAT’s Tipps zur Reinigung & Pflege:
Alle Boote sollten mindestens einmal im Jahr gründlich poliert werden. Ein Deck mit Gelcoat kann genau wie der Rumpf behandelt werden. Stellen mit Antirutschbelag können mit einer weichen Bürste und einem passenden Decksreiniger gereinigt werden. Bei Teak stellt sich gleich am Anfang die große Frage: Lässt man eine silbrige Patina bilden oder behandelt man das Holz mit Öl? Dies sollte dann aber regelmäßig geschehen, denn ein Teakdeck braucht gute und regelmäßige Pflege.
Fit für die Saison auf boot.de
Noch mehr Tipps und Tricks zum ausführlichen Rundum-Check vor dem Saisonstart gibt es auch auf unserer Webseite.
Winschen müssen einiges aushalten und sollten abhängig von der Beanspruchung und dem Segelrevier von Zeit zu Zeit gewartet werden.
DOCTOR BOAT’s Tipp zur Wartung:
Was rastet, rostet? Das gilt hier nicht zwingend. Es empfiehlt sich, Winschen einmal im Jahr zu kontrollieren und gegebenenfalls mit speziellem Winschenfett nachzuschmieren. Bei den anderen Beschlägen reicht eine Funktionskontrolle. Stehendes und laufendes Gut sollte ohnehin auch in der Saison regelmäßig überprüft werden.
Das Segel
Ein Segel braucht viel Aufmerksamkeit und sollte besonders nach der Einlagerung genauestens geprüft werden.
DOCTOR BOAT’s Tipp zum Segel-Check:
Segel am besten untersuchen, bevor sie an Bord kommen. Darum heißt es: Auf die Knie! Das Segel auf einem sauberen Untergrund oder einer Plane ausbreiten und alle Nähte genau checken. Lösen sich Nähte, Trimmleinen oder Beschläge oder wird das Tuch fadenscheinig, sollte man mit einem Segelmacher über Reparatur oder Ersatz sprechen.
boot.club
Mitglied werden und 365 Tage im Jahr exklusive Vorteile sichern.