Schwimmen und die Bewegung im Wasser haben viele positive Eigenschaften: Muskeln, Bänder und Gelenke werden entlastet. Schwimmen hat insbesondere für Menschen mit einer Behinderung eine besonders große Bedeutung. Dank des Wasserauftriebs ist ein Bewegen ohne oder mit wenig Hilfsmitteln möglich. Atmung und Kreislauf werden angeregt, die Koordination und Gleichgewicht trainiert.
Zudem sicheres Schwimmen eine Voraussetzung für die Nutzung von Booten und Brettern. Kirstin Bruhn, mehrfache Weltmeisterin und paralympische Goldmedaillengewinnerin im Schwimmen, gibt auf der Online-Lern-Plattform Tipps zum inklusiven Schwimmen: