Geballte Expertise aus über einer Million Seemeilen
Zum inzwischen achten Mal veranstalten Judith und Sönke Roever am ersten Messewochenende der boot Düsseldorf das bei Seglern beliebte boot Blauwasserseminar. Zusammen mit weiteren Top-Referenten aus der Szene der Hochseesegler geben sie am 21. und 22. Januar 2017 aktuelle und hilfreiche Informationen rund um Langfahrten an die Seminarteilnehmer weiter.
Tipps aus erster Hand für Skipper wie Mitsegler Ihr Ziel ist es, möglichst umfassend viele praktische Tipps und Tricks weiterzugeben, weil dies schnell viele hundert, wenn nicht gar tausend Euro bei der Vorbereitung der Reise und der Ausrüstung des Schiffes sparen kann. Dabei ist es gleichgültig, ob der Törn eines Tages um die Welt oder einfach nur nach Spanien führt. Die meisten Informationen helfen auch beim Segeln vor der Haustür. Auch spielt es eine untergeordnete Rolle, ob man Skipper oder Mitsegler an Bord ist. Die Tipps im Seminar helfen jedem und kommen aus erster Hand.
Erfahrungen aus dem Leben an Bord Judith und Sönke haben selbst schon eine dreieinhalbjährige Weltumsegelung unternommen, bei der sie viel erlebt und gelernt haben und sich möglichst oft mit anderen Crews und Skippern berieten. Seitdem kommen Sie jedes Jahr im Januar zur boot Düsseldorf, um ihre Erfahrungen an all jene weiterzugeben, die ebenfalls davon träumen, eines Tages die Leinen für einen längeren Zeitraum zu lösen. Erstmalig nehmen die beiden Segler die Teilnehmer während des Seminars mit auf eine 45-minütige multmediale Reise durch die Südsee.
Gut strukturiert werden alle Aspekte einer Langfahrt beleuchtet In verschiedenen Themenblöcken wird im Seminar über passende Blauwasseryachten und die richtige Ausrüstung gesprochen. Neben Ausrüstung und Technik stehen bei der Planung einer Blauwasserreise aber auch weitere Themen im Raum: Etwa der Umgang mit Nachtwachen samt Schlafmanagement, die Kosten und natürlich unzählige Fragen zum Leben unterwegs. Um solche Fragen umfassend und aktuell beantworten zu können, stehen die Roevers auch weiterhin mit anderen Blauwasserseglern in regelmäßigem Kontakt.
Hochkarätige Mitreferenten beim boot Blauwasserseminar 2017 Mit dabei, neben Judith und Sönke Roever, sind beim kommenden Blauwasserseminar: Der mehrfache Weltumsegler Jimmy Cornell - Annette und Stefan Wendl, die mit ihren drei Kindern ein Familiensabbatjahr unter Segeln verbracht haben - Segeljournalist und Langzeitsegler Hinnerk Weiler und - Erich und Heide Wilts, Weltumsegler mit 300.000 Seemeilen Erfahrung und einer Vorliebe für exotische Segelreviere. Termin & Inhalte des Seminars Das Seminar findet zum Auftakt der boot 2017 am 21. und 22. Januar statt. Abgedeckt werden alle Facetten des Langfahrtsegelns, und es bleibt auch noch Freiraum für einen Bummel über die Messe. Am Samstag, dem 21. Januar 2017 geht es um die passende Segelgarderobe, Ausrüstung, Vorbereitung und Verhalten in extremen Revieren, besondere Herausforderungen beim Einhandsegeln und um Wetterinformationen. Am Sonntag, dem 22. Januar 2017 werden die Themen Kommunikation, Energiemanagement, Blauwasseralltag und Kosten, Segeln mit der Familie und Sicherheit an Bord behandelt. Ein Highlight dabei ist jedes Jahr das Auslösen einer Rettungsinsel vor den Augen der Teilnehmer.
Kontaktaufnahme mit anderen Blauwasserseglern beim Losfahrertreff Ein weiteres Highlight ist am Samstag der Tagesausklang mit dem so genannten "Losfahrertreff". In entspannter Atmosphäre können sich Teilnehmer und Referenten austauschen. Die Roevers bringen dabei auf Wunsch gerne Segler, die im selben Jahr auf eine Langfahrt gehen, miteinander in Kontakt. Weitere Informationen auch auf: www.blauwasser.de.
Ein Erlebnisbericht zur Weltumseglung auf der klassischen Barfußroute - Klar gegliedert in Prolog, Epilog und dazwischen die einzelnen Stationen der Reise...
Wie bereitet man sich auf eine Blauwasserreise vor? Welcher Schiffstyp ist besonders geeignet? Das neue Standardwerk von Sönke und Judith Roever gibt Antworten...