Hilfreiche Workshops und Vorträge von Fachleuten zu Arbeiten rund um's Boot
Von Profis lernen!
Basteln, reparieren, ausbessern - In vielen Bootsbesitzern steckt auch ein Tüftler. Aber welche Arbeiten kann man noch selbst erledigen und vor allem wie genau, und ab wann sollten besser Fachleute zu Rate gezogen werden? Kompetente Antworten, Tipps, Tricks und Anleitungen bekommen Sie im Refit Center der boot Düsseldorf 2018!
Erstmals werden im Refit Center der boot Düsseldorf in Halle 11 dabei neben den zahlreichen Vorträgen auch Workshops mit Experten angeboten! Besucher erwartet auf der boot 2018 also ein noch umfangreicheres Programm, auch zum selbst mitmachen in der neu gestalteten Themenwelt. Erfahren Sie von Profis, wie Sie den Wert ihres Bootes erhalten oder sogar noch steigern können, wie Sie verschiedenste Reparaturen selbst durchführen können, welche Werzeuge Sie brauchen, und vieles mehr. Durch das tägliche Programm führen Sie die in Refit und Bootsbau erfahrenen Segler Bastian Hauck und Hinnerk Weiler.
NEU! Workshops im Refit Center
Segelnotreparaturen Die Segelmacherei Faber+Münker bietet einen Workshop zur Segelnotreparatur an. Anhand von alten Segeln erklärt Ulrich Münker Schritt für Schritt zum Mitmachen, wie man Risse im Segel selbst reparieren kann, wie man Klebeflicken richtig anbringt und wie Schäden mit Segelmachernadel und –garn behoben werden, bis sich ein Segelmacher um die dauerhafte Reparatur kümmern kann - Ein Muss für jeden Fahrtensegler.
Aufarbeitung älterer Rümpfe Auch Workshops zu klassischen handwerklichen Themen wie der Aufarbeitung älterer Rümpfe werden angeboten: Peter Wrede Yacht Refits zeigt in einem Workshop zu Polish & Protect die oft unterschätzte Alternative zum Lackieren: Altes Gelcoat lässt sich bereits durch einfaches polieren häufig wieder zu neuem Glanz erwecken. In dem Workshop direkt neben der Refit Center Bühne geht es zudem darum, diesen Glanz lange zu erhalten und welche Schritte nötig sind, um die polierte Oberfläche professionell zu schützen.
Weitere Angebote zum Mitmachen Wer ein kleines Andenken an die Messe mit nach Hause nehmen möchte, lernt im Leinen und Spleiß-Workshop, wie die sicherste Methode zum Verbinden von Leinen funktioniert. Das niederländische Unternehmen Premiumropes leitet dazu Schritt für Schritt die Herstellung eines aus Leinen gefertigten Schäkels an. Geplant als Workshops auf der boot 2018 sind des Weiteren ein Holzworkshop und ein Laminierworkshop.
Vorträge auf der Refit Center Bühne
Einige der Highlights im umfangreichen Programm auf der Bühne des Refit Centers 2018: Bootseigner präsentieren ihre Erfahrungen zu eigenen Refitprojekten und machen so Messebesuchern mit ihren Geschichten und Erlebnissen Mut, selbst Hand anzulegen und vor ihnen liegende Projekte anzugehen. Dazu bieten Referenten das notwendige Hintergrundwissen von der erfolgversprechenden Planung eines Refits bis hin zur praktischen Umsetzung.
Mit Blick auf die jahrzehntelange Erfahrung aus Sicherheitschecks vor den Starts der ARC (Atlantic Rally for Cruisers) wird in der Diskussionsrunde „Fit für den Atlantik“ gemeinsam mit dem World Cruising Club der Frage nachgegangen, worauf Fahrtensegler beim Refit vor größeren Törns besonders achten sollten. Von Montag bis Freitag bietet dazu Weltumsegler Sönke Roever einen anschaulichen Einblick in das umfangreiche Refit seines Bootes vor der Weltumsegelung.
Sönke Roever bei Arbeiten an Hippopotamus
Auskranung von Hippopotamus für anstehende Arbeiten
Ebenfalls eine Menge Spezialwissen gibt es auf der Bühne zu erfahren: Beispielsweise sprechen die Refit Center Moderatoren mit den Machern von Greenboats über alternative Baumaterialien im Bootsbau und Yachtausrüster AWNiemeyer gibt einen Überblick dazu, welches Antifouling sich wofür am besten eignet. Was bei Dieselpest und Dieselalterung passiert, erklärt MFT Mikrofilter Technik. Natürlich gibt es dazu auch Tipps, wie man diese Erscheinungen aus dem Tank verbannen kann. Im Bereich Elektronik bietet Jan Ludwig von Mörer Schiffselektronik im Gespräch mit dem Publikum einen Überblick über das Thema Elektro-Refit.
Auch wenn das Refit des Boots schmutzig wird, hat das Refit Center ein sauberes Programm für Sie dazu: Die Vermeidung und Sanierung von Osmoseschäden und die professionelle Aufarbeitung von Stahl- und Aluminiumrümpfen erklärt Peter Wrede Yacht Refits. Für ein gemütlicheres Interieur sorgen dann Laroma Travel mit neuen Boots-Matratzen und angenehmer Beleuchtung durch energiesparende LED Konzepte von Båtsystem.
Freuen Sie sich auf diese und viele weitere Programmpunkte im Refit Center der boot 2018!