Entdecken Sie die Geschichte klassischen Bootsbaus, maritime Schätze und Raritäten
Zum inzwischen schon 14. Mal hat das „Classic Forum“ seinen festen Platz auf der boot Düsseldorf. In Messehalle 14 erwarten Sie exklusive Einblicke in die Vergangenheit, Geschichte und Entwicklung des Bootsbaus bei spannenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen. Sie können bei Handwerkskursen mitmachen und bei einer einmaligen maritimen Versteigerung mitbieten!
Um Designs und die Funktionsweise heutiger Yachten besser zu verstehen, werden im „Classic Forum“ immer zahlreiche originale Boote aus verschiedenen Epochen präsentiert, um die Weiterentwicklungen mit der Zeit erklärbar zu machen. So werden auf der boot 2018 unter anderem ein Boesch-Motorboot „590 Sport“ von 1983 oder eine Boesch von 1968 und ein Motorboot von 1982 aus der ehemaligen DDR gezeigt. Ebenso sind eine Jolle der berühmten Werft „Riva“ wie auch ein Nachbau einer Jolle aus der Zeit der Eroberung des nordamerikanischen Kontinentes zu sehen.
Auch schnelle Segelboote wie ein 30er Binnenkieler von 1921 oder ein Schärenkreuzer von 1946 mit ihren herrlichen Linienrissen können im „Classic Forum“ bewundert werden. Zudem zahlreiche andere Schiffe: Ein Eissegler, ein Dampfboot, verschiedene Faltboote, und noch weitere Klassiker. Übrigens präsentiert das „Classic Forum“ anlässlich des 75. Bestehens der Folkeboote eines der schönsten Exemplare in Deutschland! Die boot Düsseldorf und das „Classic Forum“ gratulieren herzlich zum Jubiläum und wünschen für die Zukunft viel Erfolg.
Maritimes Handwerk hautnah erleben Zusammen mit den ausgestellten Booten und Raritäten mit zum Teil schon musealem Charakter können die Messebesucher an den Ständen maritimes Handwerk in Aktion erleben. Einblicke gibt es in die Segelmacherei, das Herstellen von Tauwerk und "FancyWork", wie dem Schnitzen von Galionsfiguren oder dem Entstehen der marinen Malerei. Auch der komplizierte Bau von Modellschiffen bis hin zu Größen von 1 zu 1250 aus Papier können live mitverfolgt werden, ebenso wie der Bootsbau an Schiffen in Originalgröße.
Faszination Bootsbau & Handwerk
Auf der Bühne des „Classic Forums“ erwartet Sie während der Messelaufzeit wieder ein buntes Programm mit ganz unterschiedlichen Beiträgen. Die Vorträge zu historischen, traditionellen und klassischen Themen werden dabei mit kompetenten Fachleuten und Wissenschaftlern ausgearbeitet und mit Film- und Bildbeiträgen ausgeschmückt. Podiumsdiskussionen mit Publikumsbeteiligung zu oft diskutierten Themen runden das Vortragsprogramm ab.
Um den Bereich des Schiffbaus zu vervollständigen veranstaltet das „Classic Forum“ darüber hinaus sogenannte „Kurz-Kurse“. In diesen wird auf einer eigenen Bühne zuerst der theoretische Teil behandelt, um dann an den Messeständen in die Praxis überzugehen. Die Dauer dieser Kurse beträgt insgesamt zwischen 30 und 60 Minuten und die Messebesucher sind herzlich eingeladen, selbst aktiv zu werden.
Siebte „Private Maritime Versteigerung“
Eine ganz besondere Veranstaltung im „Classic Forum“ wird die nun schon 7. Private Maritime Versteigerung am zweiten Messewochenende der boot 2018 (Samstag, 27.1., ab 11 Uhr). Diese Form einer Auktion mit ihrer ausschließlich maritimen Ausrichtung ist, soweit bekannt, bisher einmalig in Deutschland. Neben Kostbarkeiten und Raritäten wie Schiffsmodellen, verschiedenste maritime Ausrüstung, sowie Bildern und Gemälden, kommen sogar Schiffe in Originalgrösse zum Aufruf! So können Sie für ein Boesch-Motorboot oder eine Riva, eine Optimisten-Jolle und viele weitere Artikel mitbieten.
Für Fragen und Gespräche zu den Ausstellungsstücken, Aktionen und Beiträgen in der Themenwelt steht das bewährte und kompetente „Classic Forum“-Team gerne für Sie bereit. Für Fans maritimer Literatur gibt es zudem im „Classic Forum“ einen eigenen Antiquariatsbereich, in dem gebrauchte Bücher zum Verkauf angeboten werden. Weitere Informationen auch auf: www.classic-forum.org