Zum 50. Geburtstag wagte sich die boot Düsseldorf zur Eröffnung auf die Eisfläche der DEG Winterwelt an der Kö.
Am Freitagabend, 18. Januar, um 18:30 läutete Marine Oberstleutnant Wolf die boot Eröffnung mit dem traditionellen Glasen ein. Vorher zeigten die DEG Minis von 18:00 bis 18:25 Uhr noch ihr spielerisches Können mit dem PUK. Anschließend begrüßte Fortuna- und DEG- Stadionsprecher André Scheidt die Gäste Oberbürgermeister Thomas Geisel, boot Präsident Robert Marx, Messechef Werner Dornscheidt und boot Director Petros Michelidakis. Nach kurzen Eröffnungsreden von Geisel, Marx und Dornscheidt wurde die boot Düsseldorf 2019 durch das traditionelle, gemeinsame „ribbon cutting“, offiziell eröffnet.
Spektakuläre Lasershow
Zur Einstimmung auf die Jubiläums boot 2019 sang zum Abschluss der traditionellen Eröffnungszeremonieein Kinderchor den Traditionssong der beliebten Wassersportmesse „boot Düsseldorf ahoi“ und eine spektakuläre Lasershow zeigte spannende Motive aus der Welt des Wassersports und machte Lust auf „Meer“. Anschließend machte die Rock-Cover-Band Jim Buttons“ Stimmung mit den beliebtesten Songs der Rockgeschichte.
Zum runden Geburtstag steht die boot Düsseldorf prächtig da und glänzt mit Bestmarken. Mit rund 2.000 Ausstellern aus 73 Ländern zeigt die boot Düsseldorf auch 2019 wieder eine einzigartige Produktvielfalt, die ihres gleichen sucht. 1.500 Segel- und Motorboote haben auf der boot ihre Messeheimat. Und nicht nur die hohe Internationalität der Aussteller prägt die Messe, sondern auch die der Besucher. Wassersportbegeisterte Menschen aus über 100 Ländern werden in den neun Messetagen in Düsseldorf erwartet. Damit ist die boot nicht nur ein Spektakel für die Besucher aus der Region, sondern vielmehr ein anerkanntes internationales Branchenevent mit B2B-Charakter.
Luxus-Tender und Chase Boats im Trend
Das Luxussegment auf der boot ist in diesem Jahr größer als je zuvor. Voll im Trend sind hier Luxus-Tender und Chase Boats. Zu den Top-Anbietern in dieser Klasse gehören auf der boot zum Beispiel Sacs, Wally oder Skipper. Aber auch Großserienhersteller wie Fairline, Princess, Cranchi, Fjord und viele mehr werden ihre Neuigkeiten in diesem Segment in den Hallen 5, 6 und 7a präsentieren. Wer jedoch nicht die Investition in eine eigene Großyacht tätigen möchte oder kann, für den ist das Thema „Fractional Ownership“ interessant. Die Segelhallen, die auch nach 50 Jahren immer noch das Herzstück der boot sind, sind voll ausgebucht. Die namhaften Werften sind mit Booten aller Größen und Klassen an Bord. Beim Angebot der Aussteller scheint sich ein Trend zu großen Segelyachten abzuzeichnen. Schon am 3. Januar steuerte beispielsweise eine Oyster 675 aus Southampton auf dem größten Ponton, das jemals Boote zur Messe chauffierte, Düsseldorf an.
boot weckt Fernweh
Erstmals präsentiert sich in diesem Jahr die Inland Waterways Association mit 14 teilnehmenden Nationen. Der Gemeinschaftsstand in der Halle 14 zeigt damit eine umfassende Übersicht über entspannte Touren auf Kanälen und Flüssen entlang reizvoller Landschaften. Eine Form des Urlaubs, die unbedingt zur Entschleunigung des hektischen Alltags beiträgt. Aktuelle Reisetrends, Tipps für exotische Tauchdestinationen oder Segeltörns runden das 360 Grad Erlebnis der boot perfekt ab. Ob in der Halle 3 mit ihren Tauchreisezielen, in der Halle 8a, in der die besten Surfdestinationen ihre Hotspots zeigen, oder in der Travel World in der Halle 13, in der sich Reisedestinationen mit attraktiven Angeboten zum Wassersport präsentieren, die boot 2019 weckt Fernweh.
Trendsport im Aufwind
Die Halle 3 mit Dive Center im Stil einer pazifischen Tauchbasis ist das Mekka der Tauchwelt. Hier herrscht an neun Messetagen mitten im mitteleuropäischen Winter bestes sommerliches Tauchklima. Führende Hersteller wie Aqualung, Suunto, Cressi, Garmin, oder Mares werden ihre neuesten Produkte auch unter echten Unterwasserbedingungen in Tauchturm und –becken zeigen. Auch der Surf- und Trendsport boomen und auch die Halle 8a ist vollkommen ausgebucht! Erstmals nach langer Durstrecke sind wieder viele namhafte Hersteller im Glanz von „THE WAVE“ und dem 65 Meter langen Flatwaterpool an Bord. Zu sehen gibt es spektakuläres Tow-In Windsurfen mit Wahnsinns-Sprüngen. Und natürlich die Wellenprofis auf der stehenden Riesenwelle „THE WAVE“.
Wer es etwas ruhiger angehen oder seine Familie für das Kanufahren begeistern möchte, der sollte auf jeden Fall einen Besuch in der „World of Paddling“ in der Halle 13 auf der boot einplanen. Neben einer ersten Tour im Kanu gibt es auch hier interessante Tipps von Experten für diesen günstigen, aktiven und familiengerechten Sport. Und auch Angler kommen auf der boot natürlich auf Ihre Kosten. Der Indoorteich im Sportfishing Center in Halle 13 lädt die Messebesucher zum Ausprobieren des neuesten Equipments und zu ersten Schritten im Fliegenfischen ein.