Bericht eines SmartYacht-Anteilseigners zum Fractional Ownership
Fractional Ownership
Bericht eines SmartYacht-Anteilseigners
Eine eigene Yacht am Mittelmeer? Das war für den Unternehmer Heinz Grabher bisher keine Überlegung wert. Viel zu hoch erschienen die Anschaffungs- und Unterhaltungskosten sowie der persönliche Aufwand im Vergleich zur Nutzung.
Mit SmartYacht Fractional Ownership fand Herr Grabher eine Lösung, die für ihn Sinn macht: Seit 2010 teilt er mit anderen Yachtliebhabern „L’Aventure2“, eine Azimut 70 SeaJet Motoryacht am Standort Monaco. Nach den ersten Erfahrungen an Bord nimmt er nun die wichtigsten Aspekte beim Fractional Ownership aus Kundensicht unter die Lupe.
Faires System
„Zu Beginn hatte ich Bedenken hinsichtlich der Nutzungsaufteilung. Wer darf die Yacht wann nutzen? Diese Herausforderung wird von SmartYacht mit einem fairen 3-Saisonen-System gelöst, d.h. meine Nutzungszeit ist zu drei gleichen Teilen auf Haupt-, Zwischen- und Nebensaison verteilt. Innerhalb der Saison bin ich flexibel und habe mit dem Online-Reservierungssystem immer den Überblick über meine Yacht sowie die Möglichkeit, bequem von überall aus lang- und kurzfristige Reservierungen zu machen“, so Grabher.
Sicherheit
„Ein wichtiger Aspekt bei Fractional Ownership sind für mich die Sicherheit des Eigentums und die Unabhängigkeit gegenüber den anderen Anteilseignern. SmartYacht trennt die Eigner- und Verwaltungsgesellschaft von einander, dadurch bin ich im Fall von Ausfällen von SmartYacht oder anderer Eigner nicht betroffen. Zudem bin ich flexibel hinsichtlich des Verkaufs meines Anteils und bin nicht für eine bestimmte Dauer an die Eignergemeinschaft gebunden."
Kosten - Nutzen
„SmartYacht macht tatsächlich Traumyachten leistbar. Ich hätte niemals alleine eine Yacht am Mittelmeer gekauft. Eine eigene Yacht zu haben bedeutet hohe Kosten und einen sehr hohen persönlichen Stress. Mit SmartYacht habe ich alle Vorteile einer eigenen Yacht, dennoch bleiben mir die hohen Kosten beim Ankauf und der Erhaltung erspart. Bereits beim Erwerb der Yacht war ich überrascht, wie viel niedriger der Kaufpreis im Vergleich zum Wert der Yacht war – hier hält SmartYacht wirklich das Versprechen, richtige „Schnäppchenyachten“ anzubieten. Die Kostenaufteilung unter den Anteilseignern ist transparent und fair und mit SmartYacht als Verwalter meiner Yacht entstehen keine Berührungspunkte oder Konflikte mit anderen Anteilseignern. So habe ich meinen „schwimmenden 22m-Wohnsitz“ in Monaco zum gleichen Preis, wie mich ein 10m-Boot alleine kosten würde.“
Service - Kein eigener Aufwand
„Wer kümmert sich um meine Yacht? Funktioniert der Motor? Wie reserviere ich einen Liegeplatz in Cannes? Auch der Aspekt des persönlichen Aufwands hat für mich eine hohe Bedeutung, weil ich nicht oft selbst vor Ort in Monaco sein kann und zudem kein Yachtexperte bin. SmartYacht nimmt mir als Anteilseigner wirklich alles ab (bis auf die Bezahlung) und bietet mir ein All-Inklusive-Paket: Meine Yacht ist immer gepflegt und gereinigt, so dass unbeschwerte Trips mit Freunden und Familie eine wahre Erholung sind. Bei Ankunft liegen meine persönlichen Sachen bereit, das Bett ist mit meiner eigenen Bettwäsche bezogen und der gewünschte Proviant im Kühlschrank verstaut. Der Kapitän, der übrigens das ganze Jahr an Bord ist, ist stets Ansprechpartner für mich und plant meine Yachtausflüge bereits im Vorfeld der Ankunft. Meine bisherigen Aufenthalte an Bord meiner Yacht ‚L’Aventure 2“ waren bestens organisiert, vom Liegeplatz in Gasthäfen bis hin zu Restaurantempfehlungen vor Ort – jeder Ausflug war ein Erlebnis!“
Quelle & weitere Informationen:
smartyacht.net
boot.club
Mitglied werden und 365 Tage im Jahr exklusive Vorteile sichern.