Welche Boote kommen kommen für das Fahren ohne Führerschein infrage? Grundsätzlich natürlich jedes Boot, das sich mit 15 PS noch navigieren lässt. Es gibt aber eine Faustregel: "Die Grenze liegt bei einer Tonne je fünf PS Motorleistung", sagt Jürgen Tracht, Geschäftsführer des Bundesverbandes Wassersportwirtschaft.
Führerscheinfrei Boot fahren
Es eignen sich also leichtere Boote für eine Motorisierung mit bis zu 15 PS - vor allem Schlauchboote, aber auch solche mit GFK-Rumpf. Für Schlauchboote bis etwa 4 m Länge und kleinere Kajütboote reichen 15 PS Antriebsleistung für gemütliches Reisen allemal, Schlauchboote kommen damit sogar ins Gleiten.
15-PS-Außenbordmotoren reichen also nicht nur für Tagesausflüge, sondern auch zum Wasserwandern. Wer einmal in den Bootssport eingestiegen ist, wird sich der Faszination kaum entziehen können und sich vielleicht doch noch entscheiden, den Führerschein zu machen und auf ein größeres Boot umzusteigen.
Schlauchboote bis 15 PS Eine Kombination aus Schlauchboot und 15-PS-Außenborder lässt sich problemlos mit dem Auto transportieren und bietet maximale Flexibilität. Das Angebot an solchen Booten ist riesig. 15-PS-Außenbordmotoren bieten einen sportlichen Einstieg und ermöglichen nicht nur für Tagesausflüge, sondern sind auch zum Wasserwandern bestens geeignet. Schlauchboote mit 15-PS-Außenborder kommen sogar ins Gleiten.
Festrumpfboote mit 15 PS Der einfachste Einstieg in starre Motorboote sind Schiffe aus Aluminium. Diese Wasserfahrzeuge sind wegen ihrer Robustheit besonders bei Anglern beliebt. Etwas sportlicher sind hingegen die Festrumpfboote aus Kunststoff, die meist auch etwas mehr Komfort bieten, als die funktionalen Angelboote. Beide Bootstypen sind meist leicht zu trailern und haben zusätzlich wenig Tiefgang. In dieser Klasse reicht ein 15 PS Motor durchaus für sportliches Fahren auf dem Wasser aus.
Kajütboote mit 15 PS Bei kleineren, leichten Kajütbooten reichen 15 PS Antriebsleistung für gemütliches Reisen allemal - möglich sind dami nicht nur Tagesausflüge, sondern sogar Übernachtungstörns. Die Kajütboote bieten dank ihrer Größe erheblich mehr Stauraum, so das man mehrere Tage am Stück auf dem Wasser unterwegs sein kann. Auch bieten die Kajüten Schutz bei schlechteren Wetterlagen, wodurch das Boot häufiger genutzt werden kann, da man nicht unbedingt auf trockenes Wetter angewiesen ist.
boot.club
Mitglied werden und 365 Tage im Jahr exklusive Vorteile sichern.