Kinder an Bord - Reiseapotheke, Verpflegung und Spiele auf See
Tipps für einen gelungenen Bootsurlaub mit der Familie
Kinder an Bord
Auf der boot Düsseldorf kann man sich bei vielen der Aussteller und bei den vielfältigen Programmen auf den einzelnen Bühnen viele Anregungen und Informationen rund um das Verreisen mit Kindern an Bord einholen. Wir haben hier für Sie die wichtigsten Dinge zusammengestellt an die Sie denken sollten.
REISEAPOTHEKE: Zusammen mit dem Kinderarzt können Eltern sehr gut eine auf das Kind entsprechend abgestimmte Bordapotheke für den Törn zusammenstellen. Auf jeden Fall mit müssen wasserfeste Sonnenschutzmittel mit extrem hohem Faktor, Sunblocker, sowie Salben und Medikamente gegen mögliche Kinderkrankheiten. Gegen zuviel Sonne auf See helfen zudem leichte Baumwollanzüge, Sonnenhüte und bequeme Bootsschuhe.
Verpflegung: Bei Kleinkindern ist die Vorbereitung auf die Ernährung an Bord besonders wichtig: Genügend Fertigbreie und weitere Lebensmittel, die das Kind gut verträgt, welche jedoch nicht unbedingt leicht im Urlaub erhältlich sind, sollten vorab besorgt werden.
Das sollte unbedingt mit ins Gepäck
Gimmicks: Mit Unterwasser-Fotoapparat und Fernglas erkunden die Kinder die Umgebung. Eine Spritzpistole sorgt für die nötige Abkühlung und vertreibt so manchen Klabautermann. Auch eine Angel an Bord sorgt für zusätzlichen Spaß. So wie alles, was man hinter dem Boot herziehen kann: Von Maskottchen, die auf dem Wasser schwimmen, bis zu "Towables", die für Kurzweil im Urlaub sorgen. Für Ausflüge zu Stränden und Buchten können Klassiker wie Frisbee, oder Eimer, Sieb und Schaufel mitgenommen werden.
Spiele: Würfel- oder Brettspiele für die ganze Familie, aber auch Spiele wie z.B. Knoten lernen mit einem Tampen und spielerische Einführungen in die Navigation, werden von Kindern gerade auf einem Törn, wissbegierig aufgenommen. Schnell werden die Kids zum Navigator, die auf Zuruf Kurs, Windrichtung und Wassertiefe ablesen und dies im eigenen "Kinderlogbuch" vermerken.
Bücher: Die passende Reiseliteratur zum Vor- oder selbst lesen: „Peter Pan“, „Die Schatzinsel“, „Sindbad der Seefahrer“ oder „Wicky und die starken Männer“ sind die richtigen Schmöker für Kinder und passen perfekt zu einem Törn auf See.
Buchtipp:
Eltern möchten das notwendige Wissen für eine Reise unter Segeln Ihren Kindern möglichst spielerisch vermitteln, und die Kids wiederum möchten natürlich auch selbst Wissen erlangen! Deshalb ist das Buch „Komm mit auf große Fahrt!“ ein unentbehrliches Buch für alle Kids, die mit dem Segeln beginnen oder als Crew an Bord der Eltern sind. Erschienen ist dieses gut aufgemachte und schön illustrierte Buch beim Delius Klasing Verlag.
Buntstifte und Papier: Kinder malen sich die Welt an Bord in vielen Farben. Und zu Hause hängen dann die bunten Bilder der Kinder nach dem Segeltörn als schöne Erinnerung an der Wand. Auch Bastelutensilien wie Schere und Bastelkleber gehören unbedingt mit an Bord, so können die Kleinen Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, sollte das Wetter sie auf See einmal unter Deck zwingen.
Eigene Schnorchelausrüstung und Flossen: Gehören für die Kinder unbedingt ins Reisegepäck. Denn nur die passen wirklich und öffnen den Kindern das Tor in die schillernde Unterwasserwelt.
Ein Geheimtipp: Vergessen Sie nicht, eine Piratenflagge mit einzupacken. Das bereitet den Kids sicherlich die meiste Freude, mit einem echten „Piratenschiff“ umher zu schippern.