Da der Flasher ohne Spinnakerbaum, Topnant und Niederholer gefahren werden kann, ist der Flasher gut geeignet als Leichtwettersegel für die kleine Crew. Er ist dabei ein eigenständiges Segel und auf vielen Yachten die bessere Alternative. Seine größte Stärke hat der Flasher dabei eindeutig auf Halbwindkursen von 60 bis ca. 120 Grad Windeinfall. Hier ist er dem Spinnaker ebenbürtig. Auf weiter achterlichen Kursen zwischen 140 Grad und ‘platt vorm Laken’, gerät er allerdings in die Abdeckung des Großsegels, wenn er nicht ausgebaumt wird. Deshalb, und weil der Flasher nur ca. 85 – 90 % der Fläche eines Spinnakers hat, bleibt der Spinnaker auf allen reinen Vorwindkursen das schnellere Segel, da vorm Wind in erster Linie die projizierte Fläche für die Effizienz eines Segels verantwortlich ist.