Dieses lastorientierte Segeldesign ermöglicht es somit, den Spinnaker höher am Wind und über einen größeren Windstärkenbereich zu fahren. Er ist für Kurse von 180 bis ca. 70 Grad Windeinfall geeignet. Einziger Schwachpunkt dieser Konstruktion ist die geringfügige Verformung der etwas weniger belasteten Querbahnen durch die Diagonaldehnung. Durch seinen großen Einsatzbereichg ist der Tri-Radial Spinnaker der ideale Allround-Spinnaker an Bord.
Tri-Vertical-Spinnaker
Der aufwendigste und effektivste Spinnakerschnitt ist der Tri-Verticalschnitt. Bei dieser Form laufen die Bahnen vom Kopf und aus den Schothörnern auf ein vertikales Mittelteil. Durch dieses lastorientierte Segeldesign wird erreicht, daß alle Bahnen mit ihren starken Kettfäden den Kraftlinien im Segel optimal folgen. Die Tuchbahnen sind dabei entsprechend der Größe und der Proportion des Spinnakers durch eine oder mehrere Quernähte unterteilt. Dieser hohe konstruktive und fertigungstechnische Aufwand ermöglicht maximal formfeste Spinnaker, die den Winddruck direkt in Vortrieb umsetzen.
Der Tri-Vertical Spinnaker eignet sich für alle Kurse von 180 bis ca. 60 Grad Windeinfall. Er steht schon bei wenig Wind, ohne sich bei viel Wind zu verziehen. Er ist einfach zu trimmen und sehr belastbar. Durch diese hervorragenden Eigenschaften ist der Tri-Vertical Spinnaker der ideale Spinnaker für anspruchsvolle Club-Racer, sowie ambitionierte Regattasegler. Seine außergewöhnliche Formstabilität prädestiniert ihn für den harten Regattaeinsatz an Bord
Quelle: Moritz Segel