Eine gemeinnützige Organisation mit großer Intension und extremer Motivation
Die Segelrebellen bieten keine klassischen Urlaubsreisen an. Es geht hier nicht um Entspannung, Badespaß und kulinarische Genüsse. Segeln soll das Bewusstsein für Selbstverantwortung schulen und den Kampfgeist wecken, der in jedem steckt. Gegen die Widrigkeiten rebellieren, sich nach oben kämpfen, um wieder ein gesundes und zufriedenes Leben zu führen - das ist das Ziel.
Positive Erlebnisse beim Segeln an Krebskranke weitergeben Marc Naumann, selbst an Krebs erkrankt, war nach langen Strapazen und schmerzvollen Therapien klar: „Ich will segeln.“ Die vielen positiven Erfahrungen auf dem Wasser will er an zukünftige Segelrebellen weitergeben, damit sie in der Zeit nach der Therapie beim Segeln wieder Kraft und Selbstvertrauen schöpfen können. Darum gründete er die gemeinnützige Organisation.
Das pure Leben spüren und genießen Gerade beim Segeln mit anderen Menschen, Wind, Sonne und dieser besonderen Energie an Bord, gelingt es besser, wieder das pure Leben zu spüren und zu genießen, statt sich mit quälenden Fragen nach dem warum und dem Blick in die Vergangenheit zu beschäftigen. Auf hoher See sind die Alltagssorgen schnell vergessen und es eröffnen sich neue Perspektiven und Pläne für die Zukunft.
Unterstützung durch die Segelrebellen „Sich den Widrigkeiten des Lebens zu stellen, nicht den Halt zu verlieren, auch wenn der Wind noch so stark bläst“, das ist Marc Naumanns Intension. Jährlich erkranken über 120.000 Erwachsene in Deutschland an Krebs. Dank guter medizinscher Versorgung überleben die Krankheit über 85%. Der Wiedereinstieg in das normale Leben ist oft jedoch schwierig, die kräftezehrenden Behandlungen haben ihre Spuren hinterlassen. An diesem Punkt unterstützen die Segelrebellen!
Teamspirit - Zurück ist keine Option Als Segelrouten werden längere Distanzen und möglichst One-Way-Törns angeboten. Die Idee dahinter: neue Ziele mit Willenskraft und Durchhaltevermögen erreichen - zurück ist keine Option. Der Teamspirit spielt bei den Segelrebellen ebenfalls eine große Rolle, denn kommt ein Sturm auf und wird das Wetter rauer, dann muss jeder Teilnehmer sein Bestes geben. Nur als Team ist man stark. Dank dieser Erfahrungen werden viele Alltagssorgen plötzlich ganz klein.
Die Organisation Die Segelrebellen sind als gemeinnützige Unternehmergesellschaft organisiert. Warum? Mit dieser Gesellschaftsform kann Marc Naumann flexibel, unabhängig und eigenständig handeln sowie schnelle Entscheidungen treffen. Das Unternehmen ist vitaler und kann sich so selbst am Leben erhalten, d.h. es finanziert sich von selbst. Die Segelrebellen sind einfach anders, Rebellen eben.
Idee der Finanzierung Aktuell können die Segelrebellen auf Einladungen zurück greifen, d.h. Boote stehen kostenlos zur Verfügung. Dadurch ist aber die Routenwahl und das Zeitfenster, meist auf nur eine Woche, vorgegeben. Langfristig sollen die Reisen mit eigenem, hochseetauglichen Schiff angeboten werden. Speziell ausgerüstet und angepasst an die Bedürfnisse und Ziele der Segelrebellen. Die Segelrebellen sind hier für jede Spende dankbar. Falls Sie aber mehr spenden möchten, können z.B. mit 25 € schon ein paar gute Segelhandschuhe finanziert werden. Alle weiteren Infos zum Thema Spenden gibt es hier: www.segelrebellen.com
Forschung Seit kurzem arbeiten die Segelrebellen sogar an einer Studie, die die vielfältigen Aspekte des Segelns und die nachhaltige Wirkung für Betroffene erfassen und wissenschaftlich belegen soll. Die ersten Ergebnisse sind bereits sehr spannend und wegweisend.
boot.club
Mitglied werden und 365 Tage im Jahr exklusive Vorteile sichern.