Der richtige Frühjahrscheck für die Tauchausrüstung
Tipps zur Saisonvorbereitung
Frühjahrs-Check für die Tauchausrüstung
Der richtige Start in die Tauchsaison
Nach einem langen Winter ist es also endlich wieder so weit. Uns Taucher juckt es in den Flossen, es wird Zeit wieder abzutauchen. Die Tauchausrüstung wird sanft aus dem Winterschlaf geweckt und für die kommende Tauchsaison in den heimischen Seen oder den nächsten Tauchurlaub in ferneren Gefilden fit gemacht.
Wer seine Ausrüstung im Herbst verstaut hat, sollte vor dem ersten Tauchgang im Frühjahr die gesamten Teile sammeln und überprüfen. Ist alles da? Habe ich alles was ich brauche? Brauche ich neue Teile? Ist etwas offensichtlich kaputt und muss repariert oder ersetzt werden? Hier hilft es, einfach die gesamte Ausrüstung einmal vor sich auszubreiten und sich zu überlegen, was man denn so alles am Körper hat. Von hier ausgehend kann man auf die einzelne Teile eingehen.
Die Anzüge Ein intakter Neoprenanzug schütz vor Kälte und Verletzungen. Der Anzug sollte auf Risse und Löcher geprüft und vielleicht, sollte das nach dem letzten Urlaub nicht geschehen sein, bei 30 Grad sanft in der Waschmaschine gewaschen werden. Selbiges gilt für alle anderen Neoprenteile wie Handschuhe, Füßlinge, Hauben und Socken. Nach der langen Pause sollte man alle Anzüge außerdem einmal anprobieren, über den Winter legen viele einige Kilos zu und manchmal passt man einfach nicht mehr in die Anzüge der vorigen Saison hinein.
Ist die Ausrüstung komplett?
Sind die Anzüge noch intakt?
Shortys auf der boot
Halbtrocken Anzüge aus Neopren
Trockenanzug auf der boot
Pflege eines Trockentauchanzuges Etwas aufwendiger ist die Pflege eines Trockentauchanzuges. Besonders die empfindlichen Manschetten an Hals und Armen müssen sorgfältig geprüft werden, da diese porös werden können. Auch beim Trocki empfiehlt es sich , den Anzug anzuprobieren, da ein Trockentauchanzug genauer passen muss als ein Nasstauch – oder Halbtrockenanzug. Starke Gewichtschwankungen können dazu führen, dass die Manschetten viel zu eng oder zu weit sind. Der Reisverschluss sollte mit einer speziellen Pflege behandelt werden. Trockentaucher sollten daran denken, den Inflatorschlauch für den Trockenanzug ebenfalls zur Revision zu bringen.
Der Atemregler
Der Atemregler ist die Lunge, die Lebensversicherung eines jeden Tauchers. Von außen sieht man einfach nicht, was innerhalb des Atemreglers passiert. Die Tauchpause im Winter sollte für die von den Herstellern vorgesehene Revision genutzt werden. Eine erste visuelle Inspektion kann durch den erfahren Besitzer selbst durchgeführt werden. Sitzt alles wo es sitzen soll? Hakt etwas? Sind alle Schläuche da , wo sie sein sollen? Wer kann, sollte den Regler an eine Tauchflasche anschließen und die Funktion überprüfen. Mehrere tiefe Luftzüge verraten, ob der Regler funktioniert, ob er komische Geräusche macht oder kaputt ist. Allerdings können diese Schritte eine Revision nicht ersetzten.
Autorin: Bettina Winert
boot.club
Mitglied werden und 365 Tage im Jahr exklusive Vorteile sichern.