SHARKPROJECT - Int. Initiative zum Schutz der Haie und marinen Ökosysteme
SHARKPROJECT e.V.
Internationale Initiative zum Schutz der Haie und marinen Ökosysteme
Die 2002 gegründete ehrenamtliche Meeresschutzorganisation SHARKPROJECT e.V. kämpft an vorderster Front für mehr Wissen über den Hai und damit um mehr Verständnis für den Schutz der Tiere.
Grundlage der Arbeit von SHARKROJECT ist, dass niemand etwas schützt vor dem er Angst hat. Die als gemeinnützig anerkannte Organisation – ausgezeichnet mit dem DZI-Spendensiegel - hat sich zum Ziel gesetzt, die zu Unrecht als blutrünstig dargestellten Haie zu „entkriminalisieren“ und damit die Grundlage zu ihrem Schutz zu legen.
Veränderungen im Ökosystem Meer
Geschätzte 100 bis 150 Millionen Haie werden pro Jahr getötet, als Beifang oder ganz gezielt als Flossen-, Fleisch- oder Knorpellieferant. Die Ausrottung der Tiere ist in vollem Gange und das fast unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit. Das Verschwinden der Topräuber wird nach Ansicht führender Wissenschaftler zu extremen Veränderungen im Ökosystem Meer führen. Die Unwissenheit der breiten Öffentlichkeit über die Wichtigkeit der Haie im Ökosystem und die aktuelle Situation der Tiere lässt keine breite Schutzlobby entstehen, wie z.B. bei Walen oder Pandabären.
Breite Aufklärungsarbeit und Haischutz-Kampagnen
Zu den Mitgliedern der Haiinitiative gehören Wissenschaftler, Taucher und Haifreunde aus der ganzen Welt. Aktuell verfügt die Organisation über ein internationales Netz von Landesorganisationen Botschaften bzw. Allianzen und gehört mit deutlichem Abstand zu den weltweit führenden und aktivsten Haischutz-Organisationen. Die Grundlage dafür bilden eine Vielzahl von Publikationen, Dokumentationen, eine breite Aufklärungsarbeit und erfolgreiche nationale und internationale Haischutz-Kampagnen. Auch bekannte Schauspieler wie Hannes Jaenicke, selbst begeisterter Taucher und SHARKPROJECT Shark Guardian, haben sich schon live auf der boot Düsseldorf für den Schutz von Haien und das Projekt stark gemacht.
Auf der boot 2014 wurde das weltweit erste interaktive Buch über Haiunfälle und Haibegegnungen der Autoren Gerhard Wegner und Christine Gstöttner vorgestellt. Die beiden Präsidenten von Sharkproject Germany vermitteln in dem Buch alles, was Sie schon immer über Haie wissen wollten. Mit dem Know-how von 25 internationalen Haiexperten, ihrer Erfahrung aus über 35.000 Haibegegnungen und durch die interaktive Gestaltung mit 46 Filmen und Animationen, kann das Buch viele Fragen beantworten. (Blind Dates auf www.sharkproject.org)
boot.club
Mitglied werden und 365 Tage im Jahr exklusive Vorteile sichern.