Die Halle 7 der boot Düsseldorf ist traditionell der Kunst gewidmet und ein beliebter Treffpunkt für alle Kreativen und Liebhaber verschiedenster Kunstrichtungen und -stile.
Werbung
-->
-->
Die Halle 7 der boot bietet aber nicht nur den Kunstschaffenden ein zu Hause, auch Menschen die bisher keinen Sinn für die Kunst hatten, bleiben fasziniert stehen und verweilen in dieser wunderschönen Halle, in der man sich gemütlich auf Bänken, die mit Fellen ausgelegt sind, auf einen Kaffee oder einfach nur zum Entspannen niederlassen kann. Für Kinder gibt es hier großes ein Spielbecken, in dem große Spielzeugfische angefasst werden können, die sogar mit Wasser spritzen.
Frauke Klatt
Die maritime Künstlerin Frauke Klatt begeistert gleich am Eingang der Halle sofort alle Segel- und wassersportlichen Kunstfreunde, denn sie fängt Regatta-Szenen gleichermaßen faszinierend ein wie auch Landschaften an der Küste. Dass Wasser Ihr Element ist, erkennt man sofort. Die knapp über 60jährige Travemünderin stellt in aller Welt aus, bedient Galerien weltweit und füllt ihre eigenen Ausstellungsräume in Travemünde mit immer neuen Kunstwerken, deren verschiedene Techniken ihre Bilder so einzigartig machen.
Stammgast auf der boot
Frauke Klatt malt auf Leinwand, aber auch auf Segel – und das allein ist schon eine Kunst! Die Titel, die sie ihren Bildern gibt, sind beeindruckend zutreffend gewählt. Nicht zuletzt ist dies der Verdienst ihrer regattasegelnden Familie. Sie gehört zu den Stamm-Ausstellern der boot und hält der Messe bereits seit dem Jahr 2000 die Treue.
Impressionen aus der Halle 7
Heidegrit Gröning
Gleich gegenüber dieses Standes findet man die bemalten Seekarten von Heidegrit Gröning. Die 74jährige Hamburgerin hat ihr Atelier in St. Peter Ording, nahe am Meer. „Seekarten faszinierten mich schon immer“, erzählt die Künstlerin, und sie begann, die Karten irgendwann einmal zu sammeln, zu zerschneiden und damit „herumzuexperimentieren“. U. a. bemalt sie alte oder neue Seekarten auf ganz bestimmte Art und Weise. Die Karten haben bestimmte „Vorgaben“ durch Eintragungen, Küstenlinien, Tiefenlinien, Knicke und Falten. All dies bezieht die Künstlerin mit in ihre Zeichnungen ein.
Detailreiche Werke
Die Karten haben bestimmte „Vorgaben“ durch Eintragungen, Küstenlinien, Tiefenlinien, Knicke und Falten. All dies bezieht die Künstlerin mit in ihre Zeichnungen ein. Jede Karte hat eine Geschichte, die sie mitbringt – so z.B. auch eine alte Fischerkarte, die sie bekam und als Untergrund verwendete. Die Farben sind eher von den Karten vorgegeben und werden verstärkt. Besonderheiten werden aber auch mal mit kräftigen Farben hervorgehoben oder themenbezogen verwendet. So strahlt ein Leuchtfeuer eher Rot und Gelb als Blau und Grün. Man kann in den detailreichen Karten immer wieder Neues entdecken und es lohnt sich meist genauer hinzusehen.
Thomas Fröhlich
Der Künstler Thomas Fröhlich ist mit seinen KontrASTwerken bereits zum 9. Mal Aussteller auf der Messe boot. Seine Geschäftsidee wurde vor 10 Jahren geboren und sodann plastisch umgesetzt. Der 53jährige, der einen Metallberuf gelernt hat, dessen Hobby jedoch das Holz ist - denn er kommt aus dem Erzgebirge - dachte sich eines Tages, dass man beide Materialien verbinden könne, um daraus kontrastreiche Werke zu gestalten. Diese Idee verbirgt sich im Namen seiner Kreationen, die meist maritime Themen zeigen. „Jedes neue Kontrastwerk ist für mich eine Entdeckung der Widersprüche, denen ich mit ganzer künstlerischer Kraft Ausdruck verleihen möchte“, sagte er. Der Wunsch des Kunden ist ihm Befehl; so gestaltet er beispielsweise die Silhouette des Schiffes eines Kunden in Edelstahl auf Holz ab. Hingehen und Staunen – es lohnt sich!