18., 19., 20. oder 25. Januar in deutscher Sprache
Weltumsegler Sönke Roever und Maschinenbauingnieur Dr. Robert Möckel erklären, wie der Bootsmotor funktioniert. Während des Praxisseminars gehen sie die relevanten Systeme des Bootsmotors durch und zeigen an Praxisbeispielen.
An Bord vieler Yachten führt der Dieselmotor häufig eine Art Schattendasein – gleichwohl er in der Regel das teuerste Einzelstück der gesamten Ausrüstung ist. Häufig ist der Motor nur mäßig gut erreichbar eingebaut und die Wartung überlassen viele Eigner einem Fachbetrieb. In der Folge unterbleibt die nähere Beschäftigung mit dem teuren, komplizierten und manchmal auch öligen Aggregat.
An dieser Stelle möchte das Praxisseminar mit Maschinenbauingnieur Dr. Robert Möckel und Weltumsegler Sönke Roever ansetzen und Interesse an der Beschäftigung mit dem Bootsmotor wecken. Dabei wird konsequent die Sicht des Anwenders, also des Yachtnutzers, eingenommen. Aufbau und Funktionsweise des Motors werden nur so weit erklärt, wie das für den praktischen Umgang mit dem Motor erforderlich ist.
Der Anwenderkurs findet an fünf einzelnen Terminen im Rahmen der Messe boot auf dem Messegelände in den Seminarräumen der Halle 10 statt. Für die praktische Demonstration der Wartungsarbeiten stehen zwei Bootsmotoren zur Verfügung – Volvo Penta und Yanmar.
Die Termine:
Samstag, 18. Januar 2025 von 10.30 bis 13.30 Uhr
Sonntag, 19. Januar 2025 von 10.30 bis 13.30 Uhr
Montag, 20. Januar 2025 von 14.30 bis 17.30 Uhr
Samstag, 25. Januar 2025 von 10.30 bis 13.30 Uhr
Am Freitag, 24. Januar 2025 von 10.30 bis 13.30 Uhr wird das Seminar in Englisch angeboten.