Raymarine bringt mit der neuen Axiom-Serie neue, leistungsstarke Multifunktions-Navigationssysteme auf den Markt, die neue Maßstäbe setzen. Die in drei Displaygrößen erhältlichen Geräte sind mit dem neusten LightHouse 3 Betriebssystem und atemberaubender Quad-Core-Performance ausgestattet. Verfügbar sind die neue und sehr robusten Vollglas-Touchscreen-Displays in den größen von 7-, 9- und 12,1-Zoll. Sie eröffnen Anglern und Fischern dank des integrierten RealVision 3DTM- Sonars neue Dimensionen der Fischortung.
Detailreiche Darstellung Der integrierte RealVision 3D-Sonar zeigt Anglern dreidimensional und in Echtzeit, was sich unter, neben und hinter dem Boot befindet. Die gesamte Unterwasserwelt wird, unterstützt durch den äußerst effizienten Quad-Core-Prozessor, bis ins kleinste Detail, einschließlich Strukturen, Formationen, Fischen und Futterplätzen wiedergegeben. Benutzer können das 3D-Bild neigen, schwenken und heranzoomen und so jederzeit beliebig die Perspektive im Raum wechseln. Dank einer Reichweite von bis zu 90 Metern nach links, rechts und unten lassen sich komplette Gewässer schneller begutachten als je zuvor.
Flexibel anpassbar Mit Axiom eröffnet Raymarine Anglern ganz neue Möglichkeiten zur Betrachtung von Unterwasserdaten. Der Geber funktioniert eigenständig ohne Blackbox und lässt sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen. Der RealVision 3D-Geber kombiniert CHIRP DownVision, CHIRP SideVision, High Frequency CHIRP und RealVision 3D in einem einzigen Gehäuse. Zusätzlich gleicht die gyrostabilisierte Sonartechnologie von Raymarine die Bootsbewegungen aus.
Intuitive Benutzerführung Über die LiveView-Menüsteuerung in LightHouse können Benutzer Karten ganz einfach anpassen und zusehen, wie sich die Navigationsanzeige in Echtzeit ändert. Die neuen, intelligenten Kontextfenster und Kartenmodi bieten übersichtliche Menüs mit Schnellzugriff auf die Kartenmodi „Einfach“, „Detailliert“ und „Fischen“. Jede Axiom-Einheit beruht auf einer grundlegenden Hardware-Komponente: einer Quad-Core-CPU. Sie sorgt nicht nur für ein schnelles Hochfahren, sondern ermöglicht auch die gleichzeitige Anzeige auf unterschiedlichen Bildschirmen mit verschiedenen Fenstern, Datenfeldern und Echtzeit-Anpassungen, während Axiom mehrere Hintergrundaufgaben ausführt.