Der T420LX ist das neue Flaggschiff der neuseeländischen Marke TAKACAT und feiert auf der boot 2019 seine Messepremiere in den Düsseldorfer Messehallen.
Das speziell als Katamaran-Dinghi konzipierte TAKACAT T240LG fällt besonders durch den offenen Bug für leichtes Ein-/Aussteigen und das sehr geringe Gewicht von gerade einmal 20 kg auf. Das T240LG ist ein leichtes Dingh und kann äußerst einfach in der dafür vorgesehenen Tragetasche, z.B. bei Segel- und Motor-Yachten, auf oder unter Deck verstaut werden. Das TAKACAT T240LG ist auf Grund seines geringen Gewichts aber nicht nur als Tender/Beiboot interessant sondern auch zur Mitnahme im Wohnmobil oder Caravan besonders geeignet.
Hohe Flexibilität Das T240LG kann mit einem Außenborder bis 6 PS Leistung ausgerüstet werden, optional ist auch der Einsatz eines Travel 1003 Elektroaußenborders von Torqeedo möglich. Der Einsatz eines E-Außenborders hat den Vorteil, dass er infach mit seiner Tragetasche verstaut werden kann, ohne dass auf eine spezielle Lage und etwaiges Austreten von Benzin oder Motoröl geachtet werden muss. Dank des integrierten Heckspiegels passt das Takacat T240LG zusammengerollt, inklusive des Hochdruckbodens, in eine Tragetasche (Maße: 100 x 60 x 40cm) und stellt somit eine sehr flxible Lösung für ein Dinghi dar.
Vorteile des Katamaran-Rumpfes Die beiden Katamaran-Schläuche des TAKACAT T240LG mit einem Durchmesser von je 41 Zentimetern wirken sich nicht so leistungsdämpfend aus wie bei Schlauchbooten mit Monorumpf. Tatsächlich steigern die großvolumigen Schläuche die Leistung des TAKACATs, denn der geringe Widerstand des Katamaran-Rumpf-Designs garantiert einen glatten ruhigen Lauf, eine hohe Stabilität und damit einen geringen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauch, beim Einsatz von Elektro-Außenbordern.
Technische Daten: Länge über Alles: 2,40 m Breite: 1,40 m Schlauchdurchmesser: 0,41 m Gewicht: 20 kg (leer) Motorisierung: max. 6 PS