Oy Botnia Marin startet mit der neuentwickelten und äußerst robusten Targa 27.2 bereits in die dritte Generation des beliebten Modells.
Nach 200 gebauten Booten des Typs Targa 27, die 1991 erstmals von Stapel lief, und 400 fertiggestellten Targa 27.1 folgt jetzt mit der Targa 27.2 die dritte Generation dieses robusten und solide gearbeiteten Klassikers von Oy Botnia Marin. Äußerlich kaum sichtbar verändert handelt es sich bei der Targa 27.2 dennoch um eine komplette Neuentwicklung, die geringfügig länger und breiter als ihre Vorgängerin ausfällt.
Schnörkellos und funktional Walkaround-Konzept, leicht zugänglicher Außensteuerstand auf der kleinen Flybridge und beidseitige Schiebtüren in der Kabine bleiben auch bei der neuen 27.2 erhalten. An Deck bleibt die neue Targa schnörkellos und funktional, v-förmige Sitzbank im Bug, breite sichere Laufdecks mit hohen Bordwänden, minimalistisches Cockpit mit vier Sitzbänken und Zugang zur kleinen Badeplattform und dazu jede Menge Staufächer in den Bänken und im Vorschiffsboden.
Mehr Platz im Salon Das Pilothouse der 27.2 fällt geräumiger aus als bei der Vorgängerin und bietet neben einer Dreier-Sitzbank im Heck mit Klapptisch an Backbord einen variablen Beifahrersitz, der dank schwenkbarer Rückenlehne sowohl in Fahrtrichtung als auch entgegengesetzt genutzt werden kann, und so den Essbereich erweitert. Vor dem Beifahrer Sitz befindet sich links vom Niedergang eine kleine Pantry mit Spüle und Zwei-Flammen-Kocher. Rechts vom Niedergang zum Vorschiff befindet sich der kleine Innen-Steuerstand, der einen guten Überblick bietet. Unter Deck ist die Aufteilung bei der Targa 27.2 nicht verändert worden, der Niedergang zu Vorschiff führt zum Badezimmer mit Toilette und Waschbecken. Der Niedergang mittig im Heck wird zugänglich in dem das Mittelstück der Hecksitzbank nach oben geklappt wird und führt in die erstaunlich geräumige Achterkabine, deren zwei Doppelkojen bis zu vier Personen einen durchaus komfortablen Schlafplatz an Bord der 27.2 bieten.
Bewährte Konstruktion Der runderneuerte Motorraum der Targa 27.2 bietet jetzt genug Raum um aus der gesamten Dieselmotoren-Palette von Volvo Penta (D6-330, D6-370 und D6-400) wählen zu können und erleichtert auch die Wartung. Ausgerüstet mit dem 400 PS starken D6-400 kann die 27.2 bis zu 38 Knoten erreichen und bei Einhaltung der Reisegeschwindigkeit von um die 16 Knoten sind Reichweiten von bis zu 300 Seemeilen möglich. Die bewährte Rumpfkonstruktion der 27.2 ermöglicht vielfältige Einsatzgebiete und erlaubt es zudem auch bei extremeren Wetterlagen sicher auf dem Wasser unterwegs zu sein.
Technische Daten: Länge über Alles: 9,19 m Breite: 3,10 m Tiefgang: 1,50 m Gewicht: 4.100 kg Motorisierung: max. 400 PS