up!date 04 | Webansicht | English | Drucken
Header boot

boot Düsseldorf – 22. bis 30. Januar 2022

,

ein frohes neues Jahr wünschen wir Ihnen und freuen uns, Sie zum Start 2022 bei uns zu begrüßen!

Bis zu Ihrem Messeauftritt sind es noch knapp drei Wochen. Die Fachpresse aber hat die boot bereits jetzt auf der Agenda – der richtige Zeitpunkt, um Journalisten erste Informationen über Ihre Produkte und Leistungen an die Hand zu geben. Unser Presse-Service macht es Ihnen leicht, die Medien mit Ihren Messethemen gezielt anzusprechen.

Finden Sie hier alle Themen, die bei der Planung Ihres Messeauftritts jetzt wichtig sind.

Und nicht vergessen: Wir bieten Ihnen das Hygienekonzept, als auch die Icons zum Download in deutscher und englischer Sprache an. Sie können diese Daten nutzen, um an Ihrem Messestand die Besucher auf Hygienemaßnahmen hinzuweisen.

Eine erfolgreiche Messevorbereitung wünscht Ihnen
Ihr boot-Team

Die Themen

Nachweispflicht
Testmöglichkeiten
Presse-Service
WLAN
Alarmierungslautsprecher
Abfall / Entsorgung und Bootsreinigung

Nachweispflicht

Für Besucher von Freizeitmessen wie die boot gilt die 2-G-Regel (geimpft oder genesen).
Für Aussteller, Mitarbeiter von Ausstellern und Dienstleistern gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen oder negativ getestet).

Für die 2-G- bzw. 3-G-Kontrollen muss neben Ausweisdokumenten zum Abgleich (Personalausweis oder Reisepass) einer der folgenden Nachweise vorliegen:
Geimpft: Impfnachweis bzw. Impfpass. Impfung muss seit mehr als 14 Tagen abgeschlossen sein.
Genesen: Positives PCR-Testergebnis einer offiziellen Teststelle. Testung muss zwischen 28 Tagen und 6 Monaten zurückliegen. 
Getestet: Negatives Corona-Testergebnis einer offiziellen Teststelle. Antigen-Schnelltests dürfen höchstens 24 Stunden zurückliegen, PCR-Tests höchstens 48 Stunden. Mitgebrachte Selbsttests werden nicht akzeptiert.

Akzeptierte Impfstoffe:
• Alle in der EU zugelassenen Corona-Impfstoffe: BioNTech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca, Janssen Pharmaceutica NV.
Andere Impfstoffe können leider nicht akzeptiert werden.

Akzeptierte Impfnachweise:
• digitaler Nachweis (Corona-Warn-App oder CovPass-App)
• Ausdruck mit QR-Code
• internationale Impfbescheinigung (gemäß WHO-Anforderung)

und für ausländische Gäste:
• außereuropäische Impfausweise ohne QR-Code, sofern in der EU zugelassene Impfstoffe verwendet wurden.
• digitales COVID-Zertifikat der EU, sofern es europäischen Zertifikatsvorgaben entspricht (App oder Ausdruck mit QR-Code).
Weitere Informationen: https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/coronavirus-response/safe-covid-19-vaccines-europeans/eu-digital-covid-certificate_de

Alle Nachweise werden in deutscher Sprache akzeptiert. Wenn die Nachweise in einer anderen Landessprache verfasst sind, muss als Zweitsprache Englisch angegeben sein.

Für den Besuch einer Messegastronomie (Innenbereiche und Außenterrassen) gilt die 2-G-Regel: Für alle Gäste gilt 2-G als Zugangsvoraussetzung, ein negatives Testergebnis reicht nicht aus. Ausgenommen sind Imbissstände oder Food-Trucks ohne Terrasse.

Wir appellieren an alle Messeteilnehmer, sich impfen zu lassen. Eine möglichst hohe Impfquote bietet die größtmögliche Sicherheit und spielt eine essenzielle Rolle, um schnell zu Verhältnissen wie vor Covid-19 zurückzukehren.

Mehr Informationen und detaillierte Bestimmungen finden Sie in unseren Q&A.

Nach oben

Testmöglichkeiten

Für die Aussteller und deren Mitarbeiter/innen bieten wir auf dem Messegelände Testzentren an, in denen Tests durchgeführt werden können. Bitte wenden Sie sich dafür direkt an den Betreiber des Testzentrums. Die Möglichkeit zur Registrierung für Sie und Ihr Personal in einem dieser Testzentren finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass wir zur Messelaufzeit mit einer hohen Auslastung verbunden mit langen Wartezeiten rechnen. Wir empfehlen daher dringend, bspw. Testzentren in unmittelbarer Nähe zur jeweiligen Unterkunft zu nutzen.

Eine Übersicht über Schnelltestzentren in Düsseldorf und die Möglichkeit zur Terminbuchung finden Sie unter: https://corona.duesseldorf.de/schnelltest

Nach oben

Presse-Service

Magazine
Profitieren Sie von einer unvergleichlichen Medienpräsenz: Auf der boot versammelt sich die Fachpresse aus aller Welt. Machen Sie mit wenig Aufwand, aber großer Wirkung Ihre Produkte und Leistungen bekannt. Zum Beispiel über einen kostenlosen Service: Hinterlegen Sie Ihre Pressemeldungen im Internetportal der boot. So können Journalisten bereits in der Vorberichterstattung auf Ihre Messethemen zugreifen!
Presse-Service
Nach oben

WLAN

Smartphone
Setzen Sie auf einen leistungsfähigen & sicheren Empfang: Buchen Sie den drahtlosen Internetzugang direkt und ausschließlich bei der Messe Düsseldorf. Die neuen Produkte „Business-HOTSPOT“ unseres Partners Deutsche Telekom bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten. Der Betrieb eines eigenen Access Points ist auf dem Messegelände nicht erlaubt.
Achten Sie vor allem bei externen Anbietern darauf, ob Ihnen ein solcher Access Point am Stand eingerichtet werden soll. Dies geschieht ohne Zustimmung der Messegesellschaft. Für optimale Performance ist natürlich auch ihr Endgerät entscheidend. Achten Sie hier schon beim Kauf auf 5Ghz Wi-Fi Unterstützung! Mehr dazu auch in unserem kurzen Video.
W-LAN
Nach oben

Alarmierungslautsprecher

Lautsprecher
Alle Räume, die allseits umschlossen sind, sind an die Alarmierungsanlage der Messe Düsseldorf anzuschließen, um eine Alarmierung auf dem Stand zu gewährleisten (siehe auch Technischen Richtlinien der Messe Düsseldorf, Punkt 4.4.4).
Die Hallen der Messe Düsseldorf sind mit Alarmierungsanlagen ausgestattet, die im Falle eines Zwischenfalls eine spezielle Ankündigung/Evakuierung durchführen.

Sie – als Aussteller – sollten Ihre Mitarbeiter über dieses Verfahren informieren. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie für die Evakuierung Ihres Standes selbst verantwortlich sind.
Alarmierungslautsprecher
Nach oben

Abfall / Entsorgung und Bootsreinigung

Müllentsorgung
Das spart nicht nur Zeit, sondern vereinfacht Ihnen auch die Vorsortierung: Überlassen Sie Profis die Abfallbeseitigung. Sie erhalten zu Messebeginn verschiedenfarbige Müllbeutelsets für eine sortenreine Abfalltrennung. Die Servicepartner holen Ihre Wertstoffbeutel dann mind. 2 x täglich und nach Messeschluss ab. Und übernehmen auch gerne die Bootsreinigung für Sie.
Abfall / Entsorgung und Bootsreinigung
Nach oben

Vorherige up!dates

up!date 01
up!date 02
up!date 03
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X YouTube

Wenn Sie unsere Aussteller-Infomail nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.