Auf der boot Düsseldorf treffen Besucher auf Vertreter von Yachthäfen und Marinas. Sie können sich für ihren nächsten Urlaub oder einen Liegeplatz für ihr eigenes Boot informieren und inspirieren lassen. Zusätzlich ist auf der Messe alles rund um die entsprechende Marina- und Yachthafenausrüstung, Docks, Pontons, Boots- oder Schwimmstege zu finden.
Auf der Wassersportmesse sind Aussteller aus den Bereichen…
Marinas/Liegeplätze
Wassersportanlagen/Ausrüstung
Marinabau/Dienstleistungen
…vertreten.
Aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Yachthäfen und Wassersportanlagen Für Bootsfahrer ist der Yachthafen ein wichtiger Ort, den sie mit Hobby, Freizeit und Wasser verknüpfen. Somit sollte der Aufenthalt reibungslos ablaufen und angenehm in Erinnerung bleiben. „Maritime Digitalisierung“ ist der Trendbegriff – denn auch Yachthäfen und Marinas müssen sich fit für die digitalisierte Zukunft machen.
Unterschiedliche moderne Lösungen, die für automatisierte Yachthafen- und Liegeplatzverwaltung sorgen, sind bereits am Markt. Apps und Softwarelösungen unterstützen nicht nur den Hafenbetreiber im Tagesgeschäft, sondern sorgen auch für eine reibungslose Abwicklung von Reservierungen und somit für einen unbeschwerten Aufenthalt von Bootsfahrern und Yachteigentümern.
Wohnen, Arbeiten und Freizeit genießen auf dem Wasser Floating Homes konzipiert, entwickelt und realisiert schwimmende Häuser für verschiedenste private und gewerbliche Nutzungszwecke. Seit
Halbstarre Polyesterrümpfe, Aluminiumrümpfe, abnehmbare Böden, ultraleichte Beiboote mit aufblasbaren Böden - mehr als 100.000 Boote wurden seit dem Start der Marke 3D TENDER im Jahr 2007 weltweit
Seit über 40 Jahren ist die Firma ALU-BAU GmbH Lieferant und Hersteller von Aluminiumschwimmstegen. Diese, im Baukastenprinzip konzipierten Schwimmsteg-Systeme, eröffnen durch ihre Einfachheit in
Camping- und Wassersport-Tourismus sind in Deutschland weiter auf Wachstumskurs. Heutzutage müssen sich die Betreiber von Freizeitanlagen immer schneller auf die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer
Das toskanische Konsortium der Häfen zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den toskanischen Häfen zu fördern und anzuregen, um ihre Stärke und Wettbewerbsfähigkeit sowohl auf nationaler als
Falco bietet seinen Partnerhäfen ein flexibles und skalierbare Lösung, um sie bei der Entwicklung zu unterstützen. von neuen Dienstleistungen zu unterstützen. Eine Plattform für Innovationen
SOUTH COAST BALTIC ist eine Initiative der Yachthafen- und Tourismusverbände aus Deutschland (Vorpommern), Dänemark (Bornholm), Polen (Zachodniopomorskie, Pomorskie) und Litauen (Region Klaipėda).