Natur- und Meeresschutz sollte für Wassersportler Ehrensache sein. Aus diesem Grund wird das Thema auch auf der boot Düsseldorf großgeschrieben.
Rund 25 Vertreter machen vor Ort auf den Meeresschutz und Naturschutz aufmerksam. Die boot Düsseldorf fungiert als Plattform für alle, die die Ozeane schützen, sich engagieren oder informieren möchten. Umwelt- und Naturschutzorganisationen klären auf und zeigen, wie jeder selbst aktiv werden kann. Denn nur gemeinsam können wir unsere Ozeane schützen.
Aktuelle Themen im Meeres- und Naturschutz Die Erdoberfläche besteht zu größten Teilen aus Wasser – über zwei Drittel werden von Ozeanen gefüllt. Umso wichtiger für die Tiere, die Menschen und den gesamten Planeten, dass die Weltmeere geschützt und nachhaltig genutzt werden. Damit sich die Gewässer mit menschlicher Unterstützung von den vergangenen und gegenwärtigen Verschmutzungen erholen können, muss gehandelt werden. Und das gelingt nur in Zusammenarbeit aller – über Landesgrenzen hinweg. Es müssen stetig neue Maßnahmen zum Schutz der Meere gegen Vermüllung, Überfischung und Erwärmung getroffen und laufende Vereinbarungen überarbeitet werden.
Auf der boot Düsseldorf können sich die Messebesucher nicht nur über aktuelle Themen rund um den Meeres- und Naturschutz informieren – sie erfahren auch, wie sie selbst aktiv werden können.
Geisternetze aufspüren, bergen und für die fachgerechte Entsorgung sorgen. Wracks suchen, identifizieren, dokumentieren und schützen. Gemeinsame Projekte mit Fischereiverbänden und lokalen Fischern
Better Oceans ist die digitale Plattform für alle, die die Ozeane schützen, sich engagieren oder informieren wollen. Organisationen, Akteure und Interessierte sind eingeladen, sich unter unserem Dach
Die Bodensee-Stiftung ist eine private Umwelt- und Naturschutzorganisation mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Die Stiftung setzt sich projektorientiert für mehr Nachhaltigkeit und Naturschutz in der
Am 28. November 2013 trafen sich in Hamburger Umwelt-Institut mehrere Vertreter*innen von Organisationen und Verbänden sowie Privatpersonen, um den deutschen “Bundesverband Meeresmüll” zu
Die Carl von Ossietzky Universität wurde 1973 gegründet. Damit gehört sie zu den jungen Hochschulen Deutschlands. Ihr Ziel ist es, Antworten zu finden auf die großen Fragen der Gesellschaft im 21.
Die weite Nordsee birgt eine erstaunliche Unterwasserlandschaft mit einem einzigartigen Bestand an historischen Relikten aus den beiden Weltkriegen. Hunderte von Kriegswracks und ihre gefährliche
reenpeace setzt sich weltweit für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein. Greenpeace wurde 1971 gegründet und ist mit nationalen und
Professionelle Meerjungfrau, Unterwasser-Model und Trainerin. Herzlich willkommen auf der offiziellen Website von Mermaid Kat. Lasse dich von ihren unglaublichen Unterwasserfotos verzaubern und
Der NABU ist der älteste und mit mehr als 875.000 Mitgliedern und Fördernden (Stand Januar 2022) der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Der heutige NABU wurde 1899 von Lina Hähnle als „