Die Nordseewoche ist mehr als nur Regattasegeln - sie ist eine Kultveranstaltung. Und das schon seit 1922. Die Gründung des Vereins "zur Schonung der Betten in der Morgenröte" in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts zeugt schon früh davon.Damit die Nordseewoche gelingt, einige Ratschläge:
- Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Sand - Du bist auf Helgoland.
- Die NORDSEEWOCHE dient nicht der Erholung.
- Wer mehr als drei Eiergrog überlebt ist krank.
- Beaufort ist kein Schimmelkäse.
- Die großen Fische im Pelz nennt man Seehunde.
- Den Hummer-Cup kann man nicht essen.
- Brigantine gehört nicht ins Haar.
- Die Lange Anna darf nicht bestiegen werden.
- 20 Schiffe im Päckchen sind kein „Schnäppchen".
- Rund Helgoland: Zu Fuß eine Stunde, zur See je nach dem.