Welche H-Jolle passt zu mir?
Sie interessieren sich für eine gebrauchte H-Jolle, wissen aber nicht, ob Sie sich für eine klassische Vollholzjolle, eine
Kunststoffjolle oder eine neuere formverleimte Jolle entscheiden sollen und was sie kostet?
Vollholz/Vollholzrigg:
traditionelle H-Jolle, hoch- o. gaffelgetakelt,
Baujahre 20er Jahre bis 1964/65,
1,70 m - 2,00 m breit (meist ca. 1,75 m- 1,85 m)
meist Wasserliegeplatz nötig, leicht auch allein zu segeln,
zum Wandersegeln gut geeignet
In Deutschland gibt es bundesweit eine starke Alt-H-Jollen-Szene
mit Treffen und Regatten.
Preise: Je nach Zustand von € 500,-
(Restaurationsobjekte: Holzarbeiten: Deck, Schwertkasten,
Spanten, Planken ...)
von € 3.000,- bis € 7.500,- (guter bis sehr guter Pflegezustand)
Kunststoff:
ab 1970 - ca. 1980/81
Kotherbau, Grunewaldriss, gelegentlich Holzdeck oder
Ernst-Riss (BDS/ex DDR), oft im Selbstbau in Composit-Bauweise
Familienjolle, bedingt regattatauglich wenn Regattaambitionen, 1,90 m breit
Preise: trotz des Alters je nach Ausrüstungsstand zwischen
€ 2.000,- bis € 4.000,- (über € 2.500,- immer mit Trailer)
ab Bj. 95 neuer Kalb-Riss, je nach Alter u. Ausrüstung über € 12.500,-
Mehr
Weniger